-
- Theater im Palais
DIE BIRNEN VON RIBBECK
nach der Erzählung von Friedrich Christian Delius
Die Birnen von Ribbeck? Nein, die Birnbäume von Ribbeck! Der durch Fontane berühmte Baum ging schon 1911 ein. Sein harmloser Nachfolger endete als Opfer des 2. Weltkrieges. Der dritte wurde subversiv gepflanzt. Und nun – kurz nach dem Fall der Mauer – der vierte Birnbaum! Eine Gruppe Westberliner hat sich auf den Weg gemacht, um ihn zu pflanzen…Verzwickt sind die Beziehungen zwischen Bäumen, Birnen, dem Geschlecht der Ribbecks, Geschichte, Gegenwart – und den Nachbarn, die einander neu begegnen.
30. Jahrestag der Wiedervereinigung. 30 Jahre Annäherung. 30 Jahre Missverständnisse? Im Frühjahr 1990 macht sich eine Truppe von Gartenfreunden aus Berlin-Spandau zum durch Fontanes Ballade wohlbekannten Ort Ribbeck auf. Ein neuer Birnbaum wird gepflanzt, ein großes Fest gefeiert, zu dem das ganze Dorf geladen ist. Ein Freudentaumel für die Gäste, keine Grenze hindert sie mehr, das Umland zu erkunden! Eine beglückende Einladung für die Dorfbewohner. Ein wunderbarer Tag! Doch Ribbeck ist mehr als die Legende vom Birnbaum, Geschichten und Geschichte.
Stab
- Regie
- Annette Klare
Besetzung
- Schauspieler / -in
- Gabriele Streichhahn
- Jens-Uwe Bogadtke
- Carl Martin Spengler
Autor/-in / Komponist/-in
- Autor/in
- Friedrich Christian Delius