-
- Deutsches Theater Berlin
Der Zauberberg
nach Thomas Mann
"Was ist die Zeit?", unter diese Leitfrage stellt Sebastian Hartmann seine Adaption des Zauberbergs von Thomas Mann. "Ein Geheimnis," schreibt dieser, "wesenlos und allmächtig. Eine Bedingung der Erscheinungswelt, eine Bewegung, verkoppelt und vermengt dem Dasein der Körper im Raum und ihrer Bewegung. Wäre aber keine Zeit, wenn keine Bewegung wäre? Keine Bewegung, wenn keine Zeit? Ist die Zeit eine Funktion des Raumes? Oder umgekehrt? Oder sind beide identisch? Die Zeit ist identisch, sie hat verbale Beschaffenheit, sie ‚zeitigt’. Was zeitigt sie denn? Veränderung! Jetzt ist nicht Damals, Hier nicht Dort, denn zwischen beiden liegt Bewegung. Da aber die Bewegung, an der man die Zeit misst, kreisläufig ist, in sich selber beschlossen, so ist das eine Bewegung und Veränderung, die man fast ebensogut als Ruhe und Stillstand bezeichnen könnte; denn das Damals wiederholt sich beständig im Jetzt, das Dort im Hier. Da ferner eine endliche Zeit und ein begrenzter Raum auch mit der verzweifeltsten Anstrengung nicht vorgestellt werden können, so hat man sich entschlossen, Zeit und Raum als ewig und unendlich zu 'denken', in der Meinung offenbar, dies gelinge, wenn nicht recht gut, so doch etwas besser. Bedeutet aber nicht die Statuierung des Ewigen und Unendlichen die logisch-rechnerische Vernichtung alles Begrenzten und Endlichen, seine verhältnismäßige Reduzierung auf Null? Ist im Ewigen ein Nacheinander möglich, im Unendlichen ein Nebeneinander?"
Am Freitag, den 20. November hatte Der Zauberberg nach Thomas Mann in der Regie von Sebastian Hartmann als Livestream Premiere . Die Vorstellung fand auf der großen Bühne des Deutschen Theaters statt – ohne Publikum, dafür aber mit mehreren Kameras. Der Livestream wurde nur in Echtzeit gezeigt und fand in Kooperation mit nachtkritik.de statt.
Zum digitalen Bonusmaterial
Besetzung
- Regie/Bühne
- Sebastian Hartmann
- Kostüme
- Adriana Braga Peretzki
- Musik
- Samuel Wiese
- Videoanimation
- Tilo Baumgärtel
- Licht
- Lothar Baumgarte
- Dramaturgie
- Claus Caesar
- Livestream Bildregie
- Jan Speckenbach
- Livestream Kamera
- Marlene Blumert
- Max Hohendahl
- Dorian Sorg
- Szenisches Video
- Lennart Löttker
- Head of Stream
- Peter Stoltz
- Sendeton
- Marcel Braun
- Björn Mauder
- Ton
- Marcel Braun
- Eric Markert
- Elias Arens
- Manuel Harder
- Peter René Lüdicke
- Markwart Müller-Elmau
- Linda Pöppel
- Birgit Unterweger
- Cordelia Wege
- Niklas Wetzel
- Samuel Wiese (Live-Musik)
Werkinfo
nach Thomas Mann
Regie: Sebastian Hartmann