Der Sturm
von William Shakespeare
Der Sturm
von William Shakespeare
Die erfolgreiche Open Air-Inszenierung als Wiederaufnahme.
"We are such stuff as dreams are made on;
and our little life is rounded by a sleep."
Das Globe Ensemble Berlin zeigt Shakespeares Spätwerk in spannender Aktualität. Die Komödie vom visionären Zauberer Prospero, dem rechtmäßigen, aber auf eine Insel vertriebenen Herzog von Mailand, thematisiert Wandel durch Globalisierung, den Widerstreit von Zivilisation und Natur, Unterdrückung und gerechter Herrschaft. Sie zeigt, wie durch Naturgewalt plötzlich alles wieder auf Anfang gesetzt wird, Platz schafft für Visionen wie auch Desillusionen.
Mithilfe eines Sturms zwingt Prospero seine Widersacher um König Alonso auf diese Insel und ein Kampf um Hoheitsanspruch und Vergeltung entbrennt. Als sich seine Tochter Miranda in Alonsos Sohn verliebt, scheint eine Utopie möglich. Doch wie kann Frieden entstehen, wenn Rache der Reue im Weg steht?
Durch die spezielle Bühnensituation ist der Zuschauer von Spiel, Musik und Tanz umgeben und das Wetter spielt stets mit.
Dauer
2 Stunden
Pausen
1
Web
Produktionscredits
Mit: Anselm Lipgens, Benjamin Krüger, Nadja Schimonsky, Peter Beck, Saskia von Winterfeld, Uwe Neumann, Wiebke Acton
Regie: Jens Schmidl / Übersetzung: Christian Leonard / Kostüme: Katharina Piriwe / Bühne: Thomas Lorenz-Herting / Musik: Bernd Medek
Gefördert durch das Programm NEUSTART KULTUR – Pandemiebedingte Investitionen aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
„Sommerlicher Theater-Spaß“ (…) Das offene O bietet den Schauspielern zwar wenig Schutz und Bühnentechnik gibt es so gut wie gar keine, aber es erzwingt ein sehr kreatives und dynamisches Spiel. (…) Auch die komischen Szenen gelingen gut. Uwe Neumann und Peter Beck als Trinculo und Stefano die Macht an sich reißen wollen, aber schon so besoffen sind, dass sie sich fast selbst an den Kragen gehen, sind eine Wucht! (…) Dem Regisseur Jens Schmidl ist eine lebendige Inszenierung gelungen (…). Da wird getrunken und geflirtet und mit der Marimba gezaubert und aus wenigen Requisiten sehr viel gemacht. Empfehlenswert!“
Oliver Kranz für rbb inforadio am 24.7.2020
…gerade die minimalistische Ausstattung und Umsetzung verleiht den Aufführungen ihren besonderen Reiz, den auch die Zuschauer zu schätzen wissen. (…) Der Abendhimmel bietet ein atemberaubendes Panorama. Auch der während der Vorstellungen durch das Rund des Theaters streichende Wind macht die Open-Air-Vorstellung so besonders. Jens Schmidls „Sturm“-Inszenierung lässt den Zuschauer mit einem wohligen Gefühl zurück und erinnert daran, dass Theater oftmals nicht viel Aufwand benötigt, um zu begeistern.
Berliner Morgenpost am 13.8.2020
Globe Berlin
Sömmeringstraße 1510589 Berlin
16,00 EUR - 25,00 EUR
Do+So 21 Euro / Ermäßigt 16 Euro
Fr+Sa 25 Euro / Ermäßigt 19 Euro
Abendkasse: + 2 Euro (keine Ermäßigungen)
Wahl-Abo (frei kombinierbares 6er-Ticket): 96 Euro / ermäßigt 75 Euro
Gruppenpreise ab 10 Personen
Ermäßigungen für Schüler*innen, Student*innen, Rentner*innen und Berlinpass Inhaber*innen
Ticket-Telefon: (030) 841 08 909 (Ticketmaster)
Gruppen-Tickets (ab 10 Personen): gruppen@ticketmaster.de oder Tel (030) 9210 949 404 oder https://www.ticketmaster.de/feature/gruppen-tickets/
Globe Berlin Theater gGmbH