Degrees of Freedom
Eine kollaborative Performance von Team Volume & Gästen
Degrees of Freedom
Eine kollaborative Performance von Team Volume & Gästen
Das Kollektiv Team Volume forscht zwischen Poesie und Aktivismus und findet seine Sprache in der Recherchearbeit Degrees of Freedom.
Freiheit und Liebe sind die zentralen Themen für diese laborartige performative Installation, in der Tanz, Musik und Text als verbindende Sprachen korrespondieren. Kann Kunst etwas verändern? Was bedeuten Freiheit und Liebe 2022?
In Zeiten von Klimakatastrophen, Pandemien, Wirtschaftskrisen, Krieg und Flucht sehnen wir uns nach Liebe. Sexparties und Partner Apps helfen dieser Bewegung; Menschen suchen Nähe, während Digitalisierung und Wirtschaft ein autonomes mit sich selbst zufriedenes Individuum propagiert.
Auf der Suche nach Begegnungen, nach Liebe, Freiheit und Zusammenhalt fragt das kollaborative Projekt nach Nähe und Distanz, nach Einsamkeit und Gemeinsamkeit in unserer von Konsum und Kapital geprägten Gesellschaft. Was ist das – Beziehung? Wie viel und welche Nähe brauchen wir? Und wie viel Freiheit bleibt jedem Einzelnen? Monogamie als gesellschaftlicher Duktus?
Das Kollektiv Team Volume bestehend aus Johanna Strauß-Lemke (Tanz / Choreografie), Jacob Stoy (Musik / Sounddesign), Therese Witt (Kostüm / Fotografie) und Teresa Monfared (Bühne) setzt gemeinsam mit dem Lichtdesigner Asier Solana und dem Schauspieler Tilman Strauß mit Degress of Freedom seine Erforschung kollektiver Arbeit fort – in einem unhierarchischen Raum.
Web
Produktionscredits
Beteiligte
Johanna Strauß-Lemke, Therese Witt, Teresa Monfared, Jacob Stoy.
Für die Arbeit Degrees of Freedom arbeiten Team Volume konzeptuell und performativ mit Asier Solana und Tilman Strauß zusammen.
Photo: Therese Witt
Eine Produktion von Team Volume in Koproduktion mit DOCK ART, gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Team Volume ist eine Gruppe, die sich zu performativen Projekten zusammenfindet. Das Kernteam setzt sich zusammen aus Johanna Lemke-Strauß (Choreografie und Tanz), Therese Witt (Kostüm), Teresa Monfared (Bühne) und Jacob Stoy (Sound und Medien). Ausgangspunkt ihrer Arbeiten sind aktuelle, gesellschaftlich-relevante und ästhetische Fragen, die gemeinsam mit themenspezifischen Gästen aus unterschiedlichen Kunstformen untersucht werden. Gearbeitet wird mit Impulsen, anstatt mit klaren Vorgaben – ein Aufbrechen von herkömmlichen Theaterstrukturen, hin zu einem kollektiven Zusammenarbeit.
Keine Termine gefunden
DOCK 11
Kastanienallee 7910435 Berlin
15,00 EUR - 10,00 EUR