DEDUSHKA KOSMOS
DEDUSHKA KOSMOS
Das autofiktionale Solostück „Dedushka Кosmos“ ist eine ambivalente Spurensuche brüchiger Erinnerungen in der UdSSR, dem Weltraum bis in die Gegenwart.
»Statt von sich zu erzählen, erzählt man von seinen Vorfahren, die sich wie ein Opernchor hinter einem gruppieren. Die Strukturen, die sich im dunklen Wasser der Geschichte abzeichnen, durchkreuzen jede Linearität. Ihr natürliches Element ist die Synchronizität,
die Zeit und Zerfall widersteht.»
Maria Stepanova, Autorin des Romans «Nach dem Gedächtnis»
Wie erzählt man von einer vergangenen, zutiefst widersprüchlichen Zeit? Einer Zeit der Vorfahren und Wurzeln, die von Lücken, Leerstellen, Sehnsüchten und Geheimnissen belastet ist? Die man nur durch Erzählungen kennt? Und welchen Erzählungen schenkt man Glauben?
Dieser Aufgabe stellt sich die Regisseurin und Performerin Sasha Davydova im autofiktionalen Solostück „Dedushka Kosmos“.
In Zeiten des brutalen Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine und der unaufhörlichen kriegerischen Eskalationen, macht sich die in der UdSSR geborene und in den Westen emigrierte Theatermacherin Sasha Davydova auf eine Spurensuche, die sie in die Lebzeiten ihres Großvaters, einem sowjetischen Weltraumforscher und Geophysiker, zurückbringt. Sie katapultiert sich durch Zeit und Raum: Vom Weltraum, in den Projektionsraum Sowjetunion, bis in ein Heute, welches von den Geistern der Geschichte heimgesucht wird.
Lichtjahre entfernt von der sogenannt glorreichen Ära der sowjetischen Raumfahrt, macht sich Sasha Davydova auf die Suche nach ihrem Grossvater dem Weltraumerforscher, dem vorbildlichen «Homo Sovieticus» und nach den Lücken und Widersprüchen der Erzählungen über ihn. Geschichte und Geschichten verweben sich im Archiv des Gedächtnisses und bleiben in der Schwebe zwischen kollektiver Erzählung, Erfindung und Erinnerung.
Dauer
1 Stunde 30 Minuten
Web
Produktionscredits
Idee, Regie, Performance: Sasha Davydova
Text: Sasha Davydova, Sergey Davydov
Bühne: Jeeyoung Shin
Kostüm: Franziska Müller
Technischer Leiter: Martin Schwemin
Musikkomposition und Sounddesign: Amanda Martikainen
Lichtdesign: Frieder Miller
Video: Frans Katzwinkel
Tontechnik: Andreas Sommer
Produktionsleitung: Sasha Davydova, Martin Schwemin
Dramaturgie / Outside Eye: Marta Piras
Dramaturgie (Berliner Ringtheater): Simone Bäuchle
Outside Eye (Endproben): Sarah Kohm
Regieassistenz: Anna Akopjan
Berliner Ringtheater
Am Krögel 210179 Berlin
6,00 EUR - 18,00 EUR