Das Leben ist ein Roman - machen wir kein Drama draus
Alltagspoeten zwischen Folk, Blues und Rock mit Friedrich & Wiesenhütter
Das Leben ist ein Roman - machen wir kein Drama draus
Alltagspoeten zwischen Folk, Blues und Rock mit Friedrich & Wiesenhütter
Initiative "Netzwerk der Wärme"
Friedrich & Wiesenhütter -„Alltagspoeten zwischen Folk, Blues und Rock“
F&W, das sind vom Leben geschriebene Texte gepaart mit virtuoser Gitarrenmusik und einer guten Portion Kabarett, ein Stück Berlin für die Ohren. Gehen Sie mit auf eine Reise zwischen Melancholie und Sarkasmus, um die Widrigkeiten des Lebens mit Seitenblick und Augenzwinkern zu betrachten. Druckvoller Akustik Sound und trockener Humor mit „Berliner Schnauze“ begleiten das Konzerterlebnis.
Geerdet, ehrlich und handgemacht, zwei "Alltags Poeten“ die ihr Handwerk verstehen und ihren Weg jenseits und fernab von allen Trends und Mainstreams gehen „Handmade in Köpenick“.
Pausen
1
Das Theater OST und das „Netzwerk der Wärme“ des Berliner Senats freuen sich auf Sie und Ihre Familien
Der Berliner Senat hat eine Aktion ins Leben gerufen, die „Netzwerk der Wärme“ heißt. Das meint nicht nur das Zusammenrücken in der kalten Jahreszeit – vor allem jetzt, wo beinahe allen die Strompreise empfindlich weh tun – , sondern meint vor allem auch Herzenswärme, das Zusammenrücken von Herzen und Seelen, das Auffüllen leerer Speicher, was gesellschaftliche Teilhabe angeht, Erlebnisse in Kunst & Kultur, auch wenn das Geld knapp ist.
Und hier kommen unter vielen anderen wir als Theater Ost ins Spiel: Unser Angebot richtet sich an alle, die es sich grad nicht leisten können. Gehören Sie dazu oder kennen Sie jemanden, der jemanden kennt – dann kommen Sie oder erzählen Sie davon. Der Eintritt ist frei, wir benötigen lediglich eine Voranmeldung. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familien.
Wenn Sie wissen wollen, mit welchen Veranstaltungen sich das THEATER OST an dieser Aktion beteiligt, können Sie mit einem Klick auf den Button unseren Flyer aufrufen.
Keine Termine gefunden
Theater Ost
Moriz-Seeler-Straße 112489 Berlin
Freier Eintritt