Das Feininger Trio spielt Schubert, Brahms, Zemlinsky und Gourzi
Das Feininger Trio spielt Schubert, Brahms, Zemlinsky und Gourzi
Das Feininger Trio, benannt nach dem Maler und Mitbegründer des Bauhauses Lyonel Feininger, besticht durch seine warme, expressive Klanggestaltung, durch Raffinement und Nuancenreichtum. In diesem Programm führt uns das Ensemble in das Wien der Romantik und Spätromantik – mit Franz Schuberts beseeltem Notturno, dem von ungarischem Feuer durchglühten c-Moll-Trio von Johannes Brahms und Alexander Zemlinskys Opus 3, das sich unverkennbar an der Tradition von Brahms orientiert. Einen zeitgenössischen Kontrapunkt setzt Apollon, ein Werk der griechischen Komponistin Konstantia Gourzi.
Konzertprogramm
Klaviertrio Es-Dur D 897 »Notturno«
Alexander Zemlinsky
Trio d-Moll op. 3 (Bearbeitung für Violine, Violoncello und Klavier)
Konstantia Gourzi
Apollon, Trio für Klavier, Violine und Violoncello op. 101
Johannes Brahms
Klaviertrio c-Moll op. 101
Web
Besetzung
Philharmonie Berlin
Spielstätte:
Kammermusiksaal
Herbert-von-Karajan-Straße 1
10785 Berlin
11,00 EUR - 28,00 EUR
Stiftung Berliner Philharmoniker