CTM Festival 2023: Maryanne Amacher – „GLIA“
Konzert Ensembles Contrechamps & Zwischentöne
CTM Festival 2023: Maryanne Amacher – „GLIA“
Konzert Ensembles Contrechamps & Zwischentöne
Maryanne Amacher ist zweifellos eine der großartigsten musikalischen Außenseiterinnen des 20. Jahrhunderts. In lebenslanger Recherche und Praxis entwickelte sie eine Reihe einzigartiger Methoden und Konzepte, mit denen sie Klangerfahrungen in Räumen, verschiedene Möglichkeiten des Hörens und die Funktionsweise des Ohrs künstlerisch erforschte. Eines ihrer letzten Werke, „GLIA“, ist nach den Gehirnzellen benannt, die bei der Neurotransmission zwischen Synapsen helfen. Für dieses Stück stellte sich Amacher otoakustische Emissionen – Klänge, die erst in den Ohren der Zuhörerenden entstehen, wenn diese durch bestimmte Frequenzen stimuliert werden – als solch neurale Schnittstelle vor. Vor ihrem frühen Tod im Jahr 2009 wurde das Werk nur einmal in Berlin aufgeführt, unter der Leitung und Aufsicht von Amacher zusammen mit dem damaligen Leiter des Ensembles Zwischentöne Peter Ablinger sowie Bill Dietz, dem heutigen Leiter des Ensembles.
Dank intensiver Recherchen von Bill Dietz konnte eine Rekonstruktion erarbeitet werden. In der Folge wurde „GLIA“ in verschiedenen Schritten in Zusammenarbeit mit Mitgliedern der Ensembles Contrechamps und Zwischentöne im Hamburger Bahnhof, im ZKM, im ICA London und bei Radio Suisse Romande wiederaufgeführt. Die Aufführung beim CTM 2023 Festival ist ein weiterer Abschnitt in dieser fortlaufenden kollektiven interpretatorischen Re-Präsentation von Amachers Praxis.
Weitere Informationen: http://www.ctm-festival.de
Web
Besetzung
Produktionscredits
Gefördert vom Musikfonds und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Das CTM Festival wird gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Medienpartner: taz. die tageszeitung, tip Berlin, ExBerliner und Rausgegangen.
CTM Festival 2023 – Portals
Sound und Musik öffnen Portale zu anderen Realitäten und zu den Realitäten Anderer. Sie transportieren uns in tatsächliche, spekulative und imaginäre Welten, die jedoch zugleich immer auf die Realitäten ihrer Gestalter*innen zurückverweisen. Solche Portale und Wurmlöcher ermöglichen es, in utopisches Begehren und kollektive Identitäten, wie auch in die Realitäten sozialer und künstlerischer Bewegungen, in Geschichten und Geschichtsschreibungen oder in zutiefst persönliche Erfahrungen einzutauchen. Doch wenn man über Musik als Teleports und Worldbuilding nachdenkt, müssen unweigerlich auch Fragen des Zugangs und der Ausschlüsse in den Blick genommen werden. CTM 2023 verwendet die Metapher des Portals als kuratorische Form, durch die das Festival in Kontakt mit spezifischen Erfahrungsweisen, Geschichten und Gemeinschaften tritt, spekulativen Zukünften nachspürt, als auch über die grundlegenden Funktionen, Voraussetzungen, Schwellen und die Ethik von Klang und Musik als Tore zu anderen Realitäten nachdenkt.
Keine Termine gefunden
Radialsystem
Holzmarktstraße 3310243 Berlin
21 Euro, ermäßigt 15 Euro
Die Tickets werden über die Ticketing-Plattform des CTM Festivals verkauft.
Während des Konzerts gibt es Stellen mit sehr lauter Musik.
Wir passen unser Hygienekonzept laufend an aktuelle Entwicklungen und sich ändernde Bestimmungen an. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die geltenden Hygienemaßnahmen.