Cora Frost/Rudy van Dongen/Peter Frost & Friends: Insel der Orgeln
Cora Frost/Rudy van Dongen/Peter Frost & Friends: Insel der Orgeln
Die Insel der Orgeln ist von einem Wasser umgeben. Auf logischem Weg kommt niemand auf die Insel. Und ohne Peters Hilfe schafft es im Grunde nur eine sehr glückliche Person. Peter – ein Mythos, der irgendwo herkommt und schon immer überall war. Er kann durch Welten gehen und uns durch die Welten heben. Auf der Insel sei alles anders: Man könne seine alte Haut ablegen und von den Orgeln behandelt werden, heißt es. Was genau dort passiert, weiß niemand, denn niemand ist zurückgekehrt... Alle vier Jahre gibt es eine besondere geografische Konstellation, die Nebel auf den Wassern lichten sich und mit einem guten Lotsen kann man den Schiffen folgen. Zufälligerweise kennen wir das Datum. Dieses Happening aus Tanz, Musik, Performance und Installation sucht nach erlebten, verdrängten und erträumten Familien, nach Lebens- und Überlebenskonzepten. Reisende tragen zum Vielklang der Orgeln schreckliche und verheißungsvolle Lebensgeschichten zusammen, um die heilende Kraft der sozialen Wahlfamilie zu beschwören und in einem gemeinsamen Ritual neu zu definieren.
INFORMATIONEN ZUR BARRIEREFREIHEIT
Wenn aus den folgenden Informationen Fragen offenbleiben, wenden Sie sich gerne an Hannah Aldinger unter barrierefreiheit@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 35. Bitte beachten Sie, dass sich Einzelheiten gegebenenfalls bis zum Veranstaltungstag ändern.
Dauer
2 bis 2,5 Stunden
Sprache
deutsche Lautsprache
englische Lautsprache
Gesang in verschiedenen Sprachen (Englisch, Deutsch, Portugiesisch)
Licht
es wird sehr hell, sehr dunkel und alles dazwischen
flackerndes Licht
Gegenlicht/blendendes Licht
schnelle Lichtwechsel
Nebel
Sound
es wird sehr laut, sehr leise und alles dazwischen
verschiedene Instrumente werden live gespielt
Inhaltliches
Es handelt sich um eine interaktive Performance mit Nähe zum Publikum (Publikum wird evtl. angesprochen/angefasst).
Am Ende des Stücks gibt es die Möglichkeit, freiwillig an einem Tanz-Ritual teilzunehmen. Hierfür kann man entweder direkt in bewegungsfreudiger Kleidung kommen oder bewegungsfreudige Kleidung mitbringen und sich im hinteren Teil der Bühne umziehen.
Wer nicht teilnehmen möchte, darf einfach gehen. Der Ablauf wird am Abend angesagt und angeleitet.
Publikumsbereich
keine Tribüne
verschiedene Sitzmöglichkeiten im Raum (Hocker, Sitzkissen, Stühle)
2 Sitzsackplätze buchbar nach Verfügbarkeit
2 Rollstuhlplätze buchbar nach Verfügbarkeit
Early BoardingFalls die Tür zum Saal aus künstlerischen Gründen erst sehr kurz vor Vorstellungsbeginn öffnet, besteht die Möglichkeit zum Early Boarding.
Tickets
Über das Kartentelefon reservierbar unter 030 283 52 66, Montag bis Freitag von 16-18 Uhr
Über den Online-Ticketshop
An der Abendkasse
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie außerdem hier.
Web
Produktionscredits
Von und mit Cora Frost/Rudy van Dongen, Peter Frost, Nolundi Tschudi, Christian Wollert, Otto Schönthaler, Soroa Lear, Florian Loycke, TC Schulz, Emir Tebatebai, Florian Hein, Anna Wille MUSIK Ray Schneider, Florian Grupp, Peter Frost, Otto Schönthaler, TC Schulz Bühnenobjekte Christian Wollert (Theater Thikwa), Nolundi Tschudi, Pablo Alarcon Kostüme Peter&Pablo, Alarcón/Frost Video-performance Nomena Struß, Familie Struß/ TC, Zoe Karla Edith, Helen Belle, Marie Luisa Schulz Lichtdesign Holger Duhn Video Propellersound, Nomena Struß, Stephan Noe, Peter Frost Puppenbau Florian Loycke Produktionsleitung ehrliche arbeit - freies Kulturbüro
Eine Produktion von der Cora Frost/Rudy van Dongen und Frostlabor/Allianz zur Erforschung menschlichen Glücks in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR / im Programm #TakeHeart Prozessförderung. Mit Unterstützung vom Theaterhaus Berlin Mitte, Theater Thikwa, Propellersound. Dank an: Remesalt, Laura Méritt/ Exclusivitäten, Maskworld, Heike Mengebier, Melody Müller, MS Schrittmacher, Leo, Wolfgang, Sven, Svenja, Viktor, Gabi. Medienpartner: taz.
Keine Termine gefunden
Sophiensæle
Spielstätte:
Hochzeitssaal
Sophienstraße 18
10178 Berlin
10,00 EUR - 15,00 EUR