- Digitales Event. Verfügbar bis 29. November 2020
-
- Sophiensæle
- Online
Company Christoph Winkler: It's All Forgotten Now
A Performative Mixtape For Mark Fisher
Covid19-bedingt konnten viele Tänzer*innen des Stücks nicht anreisen. Um sie dennoch in die Produktion einzubinden, haben sie in ihren jeweiligen Ländern Videos produziert. Daraus sind neben dem Material für das Bühnenstück auch eigene Videoarbeiten entstanden. Diese sind die Ghosts der Produktion und komplementieren die Bühnenfassung des Stückes.
https://vimeopro.com/sophiensaele/onlinespielplan/video/482590783
Tanz trifft Musik, Film, Video und Spoken-Word: Eine performative Hommage an Mark Fisher. Der britische Kulturwissenschaftler und Poptheoretiker Mark Fisher prägte mit seinem legendären Blog "K-Punk" eine ganze Generation von popaffinen Kapitalismuskritiker*innen. In seinen Texten über wenig bekannte Musik, zeitgenössische Filme und Bücher attestierte er der Gesellschaft ein kulturelles Erschöpfungssyndrom und kritisierte die weitverbreitete Auffassung, es gäbe keine Alternative mehr zur kapitalistischen Realität: Das Ende der Welt kann man sich vorstellen, das Ende des Kapitalismus nicht?
Knapp drei Jahre nach Mark Fishers Suizid 2017 nähert sich die Company Christoph Winkler einigen Konzepten seiner Theorie an, die sich nicht nur politisch, sondern auch ästhetisch ausdrücken: Beispielsweise die „Hauntology“, also Ideen und Theorien, die die Gegenwart wie Geister aus der Vergangenheit heimsuchen, oder „the Weird & the Eerie“, das Seltsame, das jedoch nicht mit dem Schrecklichen zu verwechseln ist. Mit einem performativen Mixtape aus Musik, Film, Tanz, Video und Spoken-Word-Texten, u. a. von Mark Fisher selbst, schafft die Kompanie eine Hommage an einen der größten popkulturellen Gegenwartsdiagnostiker unserer Zeit.
Die Initiative Dance Revolution East Africa (DREA) hat mit Kindern des Stadtteils Nabulagala (Kampala, Uganda) Filmaufnahmen für das Projekt It's All Forgotten Now - A Performative Mixtape For Mark Fisher realisiert. Viele dieser Kinder nehmen am Tanzunterricht des künstlerischen Projektleiters Robert Ssempijja teil. Die Company Christoph Winkler freut sich über Spenden für die "Kids of Nabulagala", um deren kostenfreien Zugang zum Tanzunterricht weiterhin sicherzustellen. HIER SPENDEN
- Web
- sophiensaele.com/de/stueck/company-christoph-winkler-its-all-forgotten-now-1 https://sophiensaele.com/de/stueck/company-christoph-winkler-its-all-forgotten-now-1
- Digitales Event
- vimeopro.com/sophiensaele/onlinespielplan/video/481835912 https://vimeopro.com/sophiensaele/onlinespielplan/video/481835912
Produktionscredits
Konzept, Choreografie Christoph Winkler Tanz Lois Alexander, Lisa Rykena, Michael Gagawala Kaddu, Raha Nejad, Kevin Lau Video contributions Aloalii Tapu, Joshua Faleatua, Robert Ssempijja - Dance Revolution East Africa, Bria Johnson, Symara Sarai Johnson Videodesign Matthias Härtig, Gabriella Fiore Kostümassistenz Marie Akoury Produktionsleitung Laura Biagioni Technische Leitung Fabian Eichner Film Tanzforum Berlin
Eine Produktion der Company Christoph Winkler in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa und vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragen der Bundesregierung für Kultur und Medien und in Kooperation mit Schalldruck Veranstaltungstechnik. Die Audiodeskription zu It's all forgotten now wird durchgeführt in Kooperation mit mapping dance berlin, Teil des Projektes Attention Dance II. Das Projekt wird von 2018-2021 gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und das Land Berlin. Medienpartner: taz. die tageszeitung