Collegium Vocale Gent
Philippe Herreweghe, Leitung; Et in Arcadia Ego; Marenzio / Monteverdi / Rossi u. a.
Collegium Vocale Gent
Philippe Herreweghe, Leitung; Et in Arcadia Ego; Marenzio / Monteverdi / Rossi u. a.
Arkadien, das Land ewigen Sonnenscheins, ungetrübten Glücks – und doch trifft der Tod auch jene, die dort wandeln. Ein musikalisches Memento mori: In einem bewegenden Vokalprogramm unter der Leitung von Philippe Herreweghe erkundet das Collegium Vocale Gent die Klangwelten von ausgehender Renaissance und frühem Barock.
Konzertprogramm
Et in Arcadia Ego
Italienische Madrigale / polyphone Musik des 16. Jahrhunderts
Intro
Salomone Rossi (um 1570 – um 1630)
Sinfonia à 5
Giovanni Giacomo Gastoldi (um 1553 – 1609)
Concerto de Pastori
Trennung
Salomone Rossi
Sinfonia grave à 5
Udite, lagrimosi
Luca Marenzio (1553/54 – 1599)
Stillò l’anima in pianto
Salomone Rossi
Sinfonia quinta
Claudio Monteverdi (1567 – 1643)
Ah, dolente partita!
Intimität
Salomone Rossi
Gagliarda à 5 detta Narciso
Corrente Seconda
Brando primo
Sigismondo d’India (1582 – 1629)
Dialogo della rosa
Salomone Rossi
Sinfonia Undecima (Echo)
Luca Marenzio
Deh Tirsi mio gentil, non far più stratio
Claudio Monteverdi
Dolcemente dormiva la mia Clori
Luca Marenzio
Al lume delle stelle
Tod
Salomone Rossi
Sinfonia Seconda
Salomone Rossi
Tirsi mio, caro Tirsi
Luca Marenzio
Nel dolce seno della bella Clori
Marenzio/Bassano/Philips
Tirsi morir volea
Wiedervereinigung der Liebenden
Claudio Monteverdi
Ballo Tirsi e Clori
Web
Besetzung
19:10, Ausstellungsfoyer
Einführungsveranstaltung
Keine Termine gefunden
Berliner Festspiele
Philharmonie Berlin
Spielstätte:
Großer Saal
Herbert-von-Karajan-Straße 1
10785 Berlin
15,00 EUR - 49,00 EUR
Eine Veranstaltung der Berliner Festspiele / Musikfest Berlin