- Digitales Event. Verfügbar bis
-
- Sophiensæle
- Online
Clay AD: Indication of Spring at the End of Time
Dauer: 40-45 min
In nicht allzu ferner Zukunft, im Januar des Jahres 2029, erblüht eine Narzisse. Sie lebt ein paar kurze Tage in einem Garten am Rande der Stadt, wo eine Gruppe von Menschen sie pflegt und wachsen lässt. Hier stirbt sie auch. Indication of Spring at the End of Time fragt danach, warum es oft so schwierig ist, sich die nahe Zukunft vorzustellen. Das Stück kehrt traditionelle Formen und gewohnte Moralvorstellungen des Geschichtenerzählens – in diesem Fall der Fabel – um. Dabei zeigt es einen nicht-menschlichen Umgang mit der Zeit sowie eine Praxis sich verändernder Wahrnehmung. Zwischen Tanzperformance und Lesung baut Clay AD eine Mikrowelt auf, die versucht, sich durch Tod und Trauer zu bewegen, und diese als eine Notwendigkeit im emotionalen Prozess des gegenwärtigen Zusammenlebens auf unserem Planeten sieht.
Bei Fragen oder für Informationen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an Gina Jeske unter jeske@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 35.
Produktionscredits
CHOREOGRAFIE, PERFORMANCE Clay AD DRAMATURGIE Isabel Gatzke SOUND MINQ KOSTÜM Clay AD LICHT Emese Csornai
Eine Produktion von Clay AD in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE. Die 30. Tanztage Berlin sind eine Produktion der SOPHIENSÆLE. Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Mit freundlicher Unterstützung von Tanzfabrik Berlin e.V., Theaterhaus Berlin Mitte und Förderband e.V./Berliner Spielplan Audiodeskription. Medienpartner: taz. die tageszeitung