CHIAROSCURO QUARTET
SCHUBERT, BEETHOVEN, MENDELSSOHN
CHIAROSCURO QUARTET
SCHUBERT, BEETHOVEN, MENDELSSOHN
In der Zeit zwischen 1818 und 1823, seinen sogenannten „Jahren der Krise“, wagte Franz Schubert sich nur ein einziges Mal an die anspruchsvollste aller kammermusikalischen Gattungen heran. Vollendet hat er dabei allein das 1820 niedergeschriebene rastlose Quartett-Allegro in c-moll – mit dem er sich möglicherweise auf Beethovens vier Jahre zuvor entstandenes „Quartetto serioso“ op. 95 bezieht. Das Chiaroscuro Quartet kombiniert diese beiden Werke mit Felix Mendelssohns Streichquartett a-moll, in dem der 18-jährige Komponist im Todesjahr Beethovens dessen Genie mit einer Reihe von musikalischen Bezügen ein ehrendes Gedenken bewahrte.
Konzertprogramm
Franz Schubert - Streichquartett c-moll D 703 „Quartettsatz“
Ludwig van Beethoven - Streichquartett f-moll op. 95
*** - ***
Felix Mendelssohn Bartholdy - Streichquartett a-moll op. 13
Dauer
1 Stunde 15 Minuten
Pausen
1
Web
Besetzung
Pierre Boulez Saal
Französische Straße 33 DBarenboim-Said Akademie
10117 Berlin
15,00 EUR - 55,00 EUR