bye, bye, bye
copy & waste
bye, bye, bye
copy & waste
Ein Tod im Umfeld der Produktion, dann noch ein Unfall! Der neue Theaterabend von copy & waste findet leider nicht statt – obwohl schon alles eingerichtet war. Schade! Wir haben uns mittlerweile an sowas gewöhnt. In der Enttäuschung regt sich dann aber doch noch etwas: die ersten Seelen steigen aus dem brodelnden Boden, ein Zoomaltar wird errichtet, Menschen berichten von ihrem Tod: vom Erdbeben in Chili, der Exekution auf dem Semjonowski-Platz, ihrer Mumifizierung. Der Tod nimmt uns auf die Schultern und mit auf die Reise durch seine gewaltige Geschichte – die auch die unsrige ist. Dann kehren wir zum Ort des Unfalls zurück: Butzbach am 18. Juli 1801.
copy & waste stellt sich an die Seite der Sterbenden und montiert ihre fiebrigen Erzählungen, großen Songs und jenseitigen Bilder zu einem vielstimmigen Monolog für einen Schauspieler. Hannes Schumacher spielt und spricht Dostojewski und Kleist, Milow und Weil, Hölderlin und Schulze-Erdel und schlüpft in die Kostüme grosser Gemälde und Filmszenen. Die Verschneidung fiktionaler und dokumentarischer Formen führt zu einer Ästhetik des Exzesses, die sich gleichzeitig als theatrale Feldforschung im Archiv der Sterblichkeit versteht.
Dauer
1 Stunde 30 Minuten
Produktionscredits
mit Hannes Schumacher
künstlerische Leitung, Video Roman Hagenbrock
künstlerische Leitung, Text Steffen Klewar
Text, Dramaturgie Sebastian Köthe
Produktionsleitung Kasia Noga
Technische Leitung Bastian Späth
Produktion ehrliche Arbeit – freies Kulturbüro
Pressearbeit Sarah Rosenau
Eine Produktion von copy & waste in Kooperation mit dem Ballhaus Ost. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Keine Termine gefunden
Ballhaus Ost
Pappelallee 1510437 Berlin