Break & Connection
Break & Connection
Mit einer tänzerischen Installation erschließt „Break & Connection“ einen Raum des Innehaltens und der Reflexion, der jenseits von postkolonialen, westlichen Prägungen eine andere Verbindung des Einzelnen zu sich selbst und zueinander öffnet.
Break & Connection greift die Zeichen der Zeit auf und beleuchtet Bruch und Verbindung, Pause und Neuanfang von verschiedenen Blickwinkeln aus. Der Moment des Bruchs mit alten Gewohnheiten und Sicherheiten, der gerade ohnehin stattfindet, dient als Anlass für eine grundlegendere Betrachtung des gesellschaftlichen Zusammenlebens.
Grupo Oito untersucht mit dieser Produktion die Pause als Moment andere Realitäten zu erkunden, neue Perspektiven einzunehmen und anders wahrzunehmen: durch die Unordnung die Ordnung verstehen, das Unsichtbare neben dem Sichtbaren entdecken, das Weltliche mit dem Geistlichen zusammenbringen. Dafür setzt sich die Gruppe beispielsweise mit spirituellen Praktiken und Denkweisen auseinander. Diese zeigen Wege auf, sich auf tiefere Art und Weise mit sich selbst verbunden zu fühlen und damit auch mit anderen Menschen und der Umwelt.
Mit Break & Connection setzt Grupo Oito die Arbeit an antirassistischen und dekolonialen Strukturen und Inhalten fort. Nachdem bei Ubiquitous Assimilation die Infragestellung der weißen Norm im Fokus stand, widmet sich die neue Produktion der Suche nach dem Verbindenden. Dafür wird Gewohntes aufgebrochen und in Frage gestellt – seien es bisherige Arbeitsweisen, Tanzkonventionen oder auch gesellschaftliche Zusammenhänge und persönliche Haltungen.
Dauer
1 Stunde 20 Minuten
Web
Produktionscredits
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Regie und Choreografie: Ricardo de Paula / Regie - und Choreografieassistenz: Martina Garbelli /Co-Choreograf*innen und Performer*innen: Laura Alonso, Caroline Alves, Exocé Oob, Ricardo de Paula, Cintia Rangel, Natalie Riedelsheimer, Miro Wallner / Bühne: Zé de Paiva, Andreina Vieira dos Santos / Kostüm: Andreina Vieira dos Santos / Video: Zé de Paiva & Kathleen Kunath /Musik: Biano Lima / Tontechnik: Makoto Inoue / Licht: Raquel Rosildete / Dramaturgie: Katja von der Ropp /Produktion: MIFRUSH Production / Produktionassistenz: Nur Bildik / Öffentlichkeitsarbeit: Pocket Design
Keine Termine gefunden
Uferstudios
Spielstätte:
Uferstudio 1
Badstraße 41
13357 Berlin
8,00 EUR - 13,00 EUR