BOULEZ ENSEMBLE & OKSANA LYNIV
Mythos und Gegenwart: Mono-Opern von Vladmir Genin (Uraufführungen)
BOULEZ ENSEMBLE & OKSANA LYNIV
Mythos und Gegenwart: Mono-Opern von Vladmir Genin (Uraufführungen)
Liebe und Selbstopfer, Krieg und Tod, die Bedeutung von Kunst – universelle Themen, die durch die politischen Ereignisse des letzten Jahres in Osteuropa aktueller denn je scheinen. Die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv, bereits 2019 mit der Staatskapelle Berlin im Pierre Boulez Saal zu Gast, debütiert am Pult des Boulez Ensembles mit einem Programm, das Verbindungen zwischen antiker Mythologie und allzu realer Gegenwart aufzeigt. Im Mittelpunkt stehen die Uraufführungen zweier Ein-Personen-Opern des aus Russland stammenden und seit vielen Jahren in Deutschland lebenden Komponisten Vladimir Genin, die auf Texten von Rainer Maria Rilke basieren. Ihnen als Prolog vorangestellt erklingen Heinrich Ignaz Franz Bibers musikalische Schlachtenschilderung von 1673 und Thea Musgraves Orpheus-Meditation aus dem Jahr 1975.
Konzertprogramm
Heinrich Ignaz Franz Biber - Battalia à 10
Vladimir Genin - Alkestis, Monooper für Mezzospran und Streicher - Uraufführung
Thea Musgrave - Orfeo II: An Improvisation on a Theme für Flöte und Streicher
Vladimir Genin - Orpheus. Eurydike. Hermes, Monooper für Männerstimme und Streicher - Uraufführung
Web
Besetzung
Pierre Boulez Saal
Französische Straße 33 DBarenboim-Said Akademie
10117 Berlin
15,00 EUR - 45,00 EUR