Big Bangs & Black Holes
ONCE WE WERE ISLANDS
Big Bangs & Black Holes
ONCE WE WERE ISLANDS
»Big Bangs & Black Holes« ist eine digitale Doppelvorstellung des Queer-Performance-Kollektivs ONCE WE WERE ISLANDS. »Dogs of Love« und »We Come With Nothing«, die ursprünglich als Bühnenwerke entstanden, werden zum ersten Mal nebeneinander gezeigt, für den Film umgestaltet und mit poetischen Bildern animiert.
»Dogs of Love« erforscht die intime Verbindung zwischen zwei Menschen. Ausgehend von einer realen Liebesgeschichte laufen zwei Liebende in entgegengesetzte Richtungen durch Zeit und Raum, durch Vergangenheit und Zukunft, bevölkert von realen und imaginären Geschichten queerer Zweisamkeit. Die Schritte hallen nach, während wir tief in Zweisamkeit, Einsamkeit, Krisen und Intimität eintauchen. Können wir jemals wirklich jemanden verlassen, in den wir verliebt waren?
»We Come With Nothing« erkundet die dunkle Seite der Verstrickung. Inspiriert von der Form von Olga Tokarczuks ‘Konstellationsromanen’ und Geistergeschichten, beschwört es eine Schattenwelt zerbrochener Verbindungen herauf. Was passiert, wenn eine Beziehung in Entfremdung endet? Was ist dieses ‘Nichts’, das uns bleibt? Was entdecken wir, wenn wir in dieses schwarze Loch starren?
Die Filme sind vom 19. Juni bis zum 30. Juni 2023 online verfügbar.
Sprache
Web
Produktionscredits
Regie, Text, Performance, Bearbeitung Chris Gylee, Aslan
Komposition Dogs of Love Elie Gregory
Tondesign We Come With Nothing Mars Dietz
Lichtdesign, zusätzliches Filmmaterial Elliott Cennetoglu
Fotografie, zusätzliches Filmmaterial Óscar González
Produktionsleitung ehrliche arbeit — freies Kulturbüro
Eine Produktion von ONCE WE WERE ISLANDS in Kooperation mit dem Ballhaus Ost. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Mit freundlicher Unterstützung von Mustarinda Residency.
Ballhaus Ost
Digitales Event