Beyond Ballroom – Trans Excellence and Impact Beyond the Floor
House of Saint Laurent
Beyond Ballroom – Trans Excellence and Impact Beyond the Floor
House of Saint Laurent
Im Rahmen von “Fierce Foundations: International Ballroom Festival”
“Beyond Ballroom” eröffnet Einblicke in die Kultur und gesellschaftliche Bedeutung der Ballroom-Szene – einer Bewegung, die ihren Ursprung in der Schwarzen und lateinamerikanischen queeren Community New Yorks hat. Entstanden in den 1960er-Jahren als Reaktion auf rassistische Ausschlüsse bei weißen Drag-Balls, wurde Ballroom – angeführt von Pionierinnen wie Crystal LaBeija – zu einem Raum kollektiver Selbstermächtigung, Fürsorge und Sichtbarkeit.
Ballroom ist längst in der Popkultur angekommen: Seine Sprache, Ästhetik und Ausdrucksformen prägen Musik, Tanz, Mode und Film. Doch jenseits des Glamours bleibt Ballroom ein politischer Ort – besonders für BIPoC-LGBTQ-Communities.
Der zweite Abend mit dem Titel “Excellence and Impact Beyond the Floor” würdigt die zentrale Rolle der Trans-Community in der Ballroom-Szene. Gäste aus den USA und Europa diskutieren über Resilienz, Führungsstärke und Kreativität– ebenso wie über bestehende Barrieren. Im Fokus stehen konkrete Strategien, wie trans Personen in Leadership-Rollen gestärkt und strukturelle Veränderungen langfristig gestaltet werden können.
Moderiert wird “Beyond Ballroom” von Tabytha Maison Margiela, einer renommierten Aktivistin und Menschenrechtsexpertin, die sich auf den Kampf für die Rechte von BIPoC-Transgender- und Queer-Communities spezialisiert hat. Sie ist bekannt für ihre Mitarbeit an dem Dokumentarfilm “The Stroll” und als Co-Moderatorin des Podcasts “FQ Crazy Sexy Cool”.
Das Format richtet sich gleichermaßen an die Ballroom-Community sowie an ein breites interessiertes Publikum.
Mit:
Icon Queen Tempress Legendary Overall Mother Asia Allure Legendary Father Suave St. Laurent Overall Princess Nekia St LaurentLegendary Mother Lasseindra Lanvin Legendary Naimah 007Alpha Miyake-MuglerHauvrau St. LaurentLuluh 007Jamila
Dauer
ca. 120 Min.
Web
HAU Hebbel am Ufer
Spielstätte:
HAU2
Hallesches Ufer 32
10963 Berlin
Tickets an der Theaterkasse