Between Realities
Mahler Chamber Orchestra x Pekka Kuusisto x Henrik Oppermann
Between Realities
Mahler Chamber Orchestra x Pekka Kuusisto x Henrik Oppermann
Ein immersives Konzerterlebnis zwischen analogem und virtuellem Raum: Mit dem Konzertprojekt „Between Realities“ untersucht das Mahler Chamber Orchestra gemeinsam mit dem Violinisten Pekka Kuusisto und dem Soundspezialisten Henrik Oppermann/Schallgeber am Ostermontag Raum und Klang an der Schnittstelle zwischen verschiedenen Realitätsebenen – und wirft Fragen nach dem „Realismus“ einer Aufführung genauso wie nach Traum, Imagination und Fantasie auf. Ein besonderer Fokus des Konzertabends liegt auf Mendelssohn Bartholdys Suite aus „Ein Sommernachtstraum“, die das Mahler Chamber Orchestra nicht nur live, sondern erstmalig auch in einer Virtual-Reality-Performance präsentiert.
Über den langen Konzertabend verteilt bringt das Mahler Chamber Orchestra in wechselnden Formaten Werke von u.a. Felix Mendelssohn Bartholdy, Charles Ives und Nico Muhly zur Aufführung. Ergänzt werden die analogen Konzerte um drei VR-Installationen „Future Presence I, II & III“, die das Publikum dazu einladen, der Musik von Mozart, Ives und Mendelssohn Bartholdy näher zu kommen als je zuvor: Mit Hilfe von VR-Brillen und VR-Headsets kann sich das Publikum frei um (oder durch/über/unter) das Ensemble bewegen und dadurch den Prozess des Zuhörens erweitern und neu entdecken.
Web
Besetzung
Produktionscredits
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie experimente#digital – eine Kulturinitiative der Aventis Foundation.
„Future Presence“ ist eine Zusammenarbeit des Mahler Chamber Orchestra mit Henrik Oppermann/Schallgeber, Artistic Partner for Immersive Experiences.
Das Radialsystem ist Partner*in der JUGENDKULTURKARTE Berlin.
Mehr Infos unter: www.kulturprojekte.berlin
Medienpartner: taz. die tageszeitung, tip Berlin, ExBerliner und Rausgegangen.
Konzert
Mit Werken von u.a. Felix Mendelssohn Bartholdy, Charles Ives und Nico Muhly.
VR-Installationen
„Future Presence I: Mozart Quintet“
„Future Presence II: Ives Ensemble“
„Future Presence III: Mendelssohn Orchestra“ (Uraufführung VR-Experience)
Radialsystem
Holzmarktstraße 3310243 Berlin
28 Euro, ermäßigt 18 Euro
Der kuratierte Konzertabend dauert vier Stunden und bietet ein abwechslungsreiches Programm, das dazu einlädt, verschiedene Konzertformate analog wie virtuell zu erleben.
Alle VR-Installationen dauern ca. 10 Minuten, die Kapazitäten sind begrenzt. Der Termin zum Besuch der VR-Installation „Mendelssohn Orchestra“ wird bei Buchung des Tickets ausgewählt, zusätzliche Termine dafür werden am 08. + 09. April angeboten.
Die Anmeldung zu den VR-Slots „Future Presence I“ und „Future Presence II“ ist am 10. April ab 16 Uhr vor Ort möglich.
Wichtiger Hinweis
VR-Brillen sind für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen.
VR-Brillen und Controller können elektronische Geräte in der Nähe beeinflussen, so dass Personen mit Herzschrittmachern die VR-Brillen nur nach ärztlicher Absprache benutzen sollten. Das gilt auch für Hochschwangere und Epilepsie- und Krampfanfällige.