Berliner Philharmoniker: Kirill Petrenko dirigiert Beethoven, Tschaikowsky und Strawinsky
Berliner Philharmoniker: Kirill Petrenko dirigiert Beethoven, Tschaikowsky und Strawinsky
Mit seiner optimistischen Zweiten Symphonie lehnte sich der 31-jährige Ludwig van Beethoven gegen seine beginnende Taubheit auf. Die kämpferische Kompromisslosigkeit seiner späteren Werke blitzt gelegentlich auf, gleichzeitig ist die Symphonie noch in der perfekt ausbalancierten Musik seines Lehrers Joseph Haydn verwurzelt. Auch die beiden anderen Werke, die Kirill Petrenko aufs Programm gesetzt hat, greifen ältere Musik auf: Strawinsky entdeckte in Pulcinella barocke und klassische Stilelemente neu, während Tschaikowskys elegante Rokoko-Variationen eine romantische Hommage an Mozart sind. Den virtuosen Cellopart in den Variationen übernimmt Gautier Capuçon.
Konzertprogramm
Igor Strawinsky
Pulcinella, Suite (revidierte Fassung von 1949)
Peter Tschaikowsky
Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester A-Dur op. 33
Gautier Capuçon Violoncello
Pause
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Web
Besetzung
Philharmonie Berlin
Spielstätte:
Großer Saal
Herbert-von-Karajan-Straße 1
10785 Berlin
49,00 EUR - 156,00 EUR
Stiftung Berliner Philharmoniker