-
- Theater Strahl Berlin
- STRAHL.Die Weiße Rose
#BerlinBerlin
Theaterstück
Für Ingo ist die Berliner Mauer alles andere als ein „Wimpernschlag der Geschichte“. 1961, am Tag des Mauerbaus geboren, wird die Errichtung des „Antifaschistischen Schutzwalls“ sein gesamtes Leben in Ost-Berlin bestimmen. Auf seinen Vater wartet er vergebens, denn der lebt längst mit einer neuen Familie in West-Berlin, seine Mutter schweigt und verdrängt und sein Heimatland mauert sich immer weiter ein. Doch als das „Hierbleiben“ für Ingo nicht mehr geht und er endlich „rüber“ darf, ganz legal per Ausreiseantrag, ist der 9. November ´89 und die Grenze ist plötzlich offen.
#BerlinBerlin erzählt die Geschichte von Ingo und seiner Familie mit Energie, Humor und Rockmusik aus zwei Deutschlands und drei Jahrzehnten.
Ausgezeichnet mit dem Friedrich-Luft-Preis 2018!
- Sprache
- Mit englischen Übertiteln
- Dauer
- 2 Stunden 15 Minuten
- Pausen
- 1
- Web
- www.theater-strahl.de/stuecke/berlinberlin/#angebote http://www.theater-strahl.de/stuecke/berlinberlin/#angebote
Stab
- Musikalische Leitung
- Wolfgang Böhmer
- Dramaturgie
- Holger Kuhla
- Kostüm
- Stephanie Dorn
- Regieassistenz
- Janina Reinsbach
- Theaterpädagogik
- Caroline Schließmann
- Bühnenbild
- Fred Pommerehn
Besetzung
- Schauspieler / -in
- Beate Fischer
- Sabrina Franck
- Oliver Moritz
- Justus Verdenhalven
- Nora Decker
- Sven Scheele
Autor/-in / Komponist/-in
- Autor/in
- Sina Ahlers
- Uta Bierbaum
- Günter Jankowiak
- Jörg Steinberg
Rahmenprogramm
GEHEN ODER BLEIBEN
Auf den Spuren der Berliner Mauer gestern, heute und morgen
Das Begleitprogramm zum Theaterstück #BerlinBerlin ist eine Kooperation von Theater Strahl Berlin und der Stiftung Berliner Mauer. Ergänzend zum Besuch des Theaterstücks #BerlinBerlin können Sie Bildungsangebote in der Gedenkstätte Berliner Mauer und der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde buchen.
Pressestimmen
“Und das bestens aufgelegte Ensemble […] sorgt dafür, dass die gut zwei Stunden wie im Flug vergehen. Für Schulklassen ein lustvolles Muss, aber auch unbedingt empfehlenswert für Familien, wobei die Großeltern mitkommen sollten, um hinterher zu erzählen, wie sie die Mauerzeit empfunden haben. […] Diese Inszenierung hat das Zeug zum Kultstück.”
Stefan Kirschner, Berliner Morgenpost
“Das Jugendstück „#BerlinBerlin“ im Theater Strahl erzählt plattitüdenfrei und vergnüglich vom Aufwachsen im geteilten Deutschland.”
Patrick Wildermann, Tagesspiegel