Ben Liebt Anna
Die musikalische Geschichte einer ersten Liebe von Eva Blum und Matthias Witting nach dem Buch von Peter Härtling (8+)
Ben Liebt Anna
Die musikalische Geschichte einer ersten Liebe von Eva Blum und Matthias Witting nach dem Buch von Peter Härtling (8+)
Für Ben und seine Freunde hält der Schulalltag eine ungewohnte Erfahrung bereit, als "die Neue" in ihre Klasse kommt. "Die Neue" heißt Anna und ist mit ihrer Familie aus Polen hierher gezogen. Anna spricht anders, sieht anders aus, und benimmt sich scheinbar auch anders als alle anderen. Ihre neuen Mitschüler begegnen ihr mit gemischten Gefühlen - einer Mixtur aus Ablehnung und Neugier.
So geht es auch Ben. Einerseits fühlt er sich zu Anna hingezogen, andererseits findet auch er einiges an ihr befremdlich. Als sie von seinen Freunden geärgert wird, verteidigt Ben sie. Und schon heißt es "Ben liebt Anna". Zuerst wehrt er sich dagegen, weil es ihm peinlich ist, aber irgendwie ist es ja wirklich so. Ganz klar: Verliebtsein ist schön, aber auch schwer. Da gibt es Aufregung, Gekränktsein, Eifersucht, Streit mit Freunden und die große Angst, ausgelacht zu werden.
Die erste Liebe, der Umgang mit sozialen Unterschieden und der Mut zu seinen eigenen Gefühlen zu stehen, sind die großen Themen dieser Inszenierung. Besonders die mitreißende Live-Musik mit zehn Liedern lässt kleine und große Zuschauer hautnah miterleben, wie es bei Ben und Anna im Bauch kribbelt, wie die Angst ausgelacht zu werden, sie lähmt und welche Befreiung sie erleben, als sie endlich aufeinander zugehen.
Dauer
2 Stunden
Pausen
1
Web
Stab
Besetzung
Autoren
„Die Berliner Inszenierung geht sehr flott voran (…) Ja, LOVE is the answer. Für Ben, für Anna und für das unglaublich begeisterte minderjährige Publikum.“ - taz – die tageszeitung
“Die Kinder im Publikum sind fasziniert von dem Stück und fiebern sogar richtig mit. (...) Die Schauspieler haben es geschafft, sich in die Kinder hinein zu versetzen und ihre Sprache zu sprechen.“ - Kulturradio
„Härtlings Geschichte hat noch nichts an Brisanz verloren. Die Unterstützung seiner Aussagen durch die rhythmusbetonte Musik bekommt dem Stoff sehr gut (...) Auch die Dialoge erscheinen lebendiger und zeitgemäßer.“ - Berliner Zeitung
„Die Live-Musik beschreibt Emotionen, die allein durch Worte nicht auszudrücken sind (...) Die Besucher lassen sich von den tanzchoreographischen Szenen im Klassenzimmer mitreißen. Vor allem sind es aber die Details, die das Spiel so glaubwürdig machen.“ - Berliner Morgenpost
“ATZE gelingt eine erfrischende Bühnenadaption. Witzige Dialoge und viel Live-Musik wechseln sich ab mit Szenen, die Betroffenheit erzeugen und zum Mitdenken anregen. Wie Buchautor Härtling beweist die Regie viel Respekt vor den Gefühlen von Kindern.“ - Neues Deutschland
„ATZE erzählt die Geschichte von Ben und Anna sehr direkt und in klaren Bildern. Der Zusammenklang von Musik und Spiel ist so eindrucksvoll, dass der große Saal von Beginn an mitfühlt, mit Ben liebt und mit ihm leidet. Auch die Erwachsenen!“ - blz – Berliner Lehrerzeitung
ZUSCHAUERSTIMMEN:
„Wenn Kinder gegenseitig „Psst!“ sagen, um ja nichts zu verpassen vom Stück, dann ist das Stück super! Ich war von der Inszenierung selbst sehr gebannt.“ - Petra Ludwig, Lehrerin aus Berlin
„Ein tolles Stück, wirklich empfehlenswert!!! Es hat nicht nur meiner Tochter gefallen, auch ich war ganz begeistert von der schwungvollen Musik und der witzigen Teenagerkomödie drumherum. Es schneidet viele Themen an: von der Neuen an der Schule, die aus einem anderen Land kommt, Außenseiterin ist und dann die erste Liebe durchlebt.“ - Larina Meyer, Berlin
ATZE Musiktheater
Spielstätte:
Großer Saal
Luxemburger Straße 20
13353 Berlin
Ab 8 Jahre