Begegnung mit dem Autor Rüdiger Bertram
Autorenwochen “Wagnis: Kopfsprung in neue Geschichten”
Begegnung mit dem Autor Rüdiger Bertram
Autorenwochen “Wagnis: Kopfsprung in neue Geschichten”
Eine Geschichte einer Flucht in die Freiheit. Rüdiger Bertram liest aus seinem Roman "Der Pfad".
Frankreich 1941: "Gut oder böse?" ist mehr als nur der Name eines Spiels, mit dem sich der zwölfjährige Rolf und sein Vater die Zeit auf der Flucht vertreiben. Wie so viele andere deutsche Flüchtlinge, die von der Gestapo gesucht werden, sitzen die beiden in Marseille fest, weil sie keine Ausreisegenehmigung erhalten. Ihr Ziel ist New York, wo Rolfs Mutter auf sie wartet, doch der einzige Weg in die Freiheit ist ein steiler Pfad über die Pyrenäen. Fluchthelfer Manuel, ein Hirtenjunge kaum älter als Rolf, soll sie über die Berge führen. Heimlich und gegen das Verbot seines Vaters, nimmt Rolf seinen geliebten Hund Adi mit, und so machen sie sich zu viert auf einen gefährlichen Weg in eine ungewisse Zukunft.
Dauer
1 Stunde
Web
Besetzung
Autoren
Werkinfo
Für Kinder ab 12 und Erwachsene
Inhaltsangabe
Aus der Rezension von Deutschlandfunk Kultur:
Im Mittelpunkt von Rüdiger Bertrams Kinderroman „Der Pfad“ steht Rolf, ein zwölfjähriger Junge aus Berlin, der mit seinen Eltern Ende der 30er-Jahre nach Paris fliehen muss. Denn sein Vater, ein Journalist, ist ein bekannter Nazi-Gegner. Die Mutter reist weiter nach New York, Vater und Sohn dagegen bleiben in Paris. Als die deutschen Truppen in Frankreich einfallen, fliehen sie vor ihnen nach Marseille. Hier beginnt der Roman. Von Südfrankreich aus wollen die beiden nach Spanien fliehen, über die Pyrenäen, um dann von Lissabon aus ein Schiff in die USA zu nehmen.
Nur Rolf gelingt die Flucht über die Grenze, zu Fuß durchs Gebirge, geführt von dem Hirtenjungen Manuel. Sein Vater wird unterwegs verhaftet, woran Rolf mitschuldig ist. Rüdiger Bertram erzählt sehr spannend von dem anstrengenden Fußmarsch, der Verhaftung des Vaters, dem Plan der beiden Jungen Rolf und Manuel, ihn zu suchen. Vom Überleben in freier Natur, dem Überfall eines Bären und einer Zugfahrt als blinde Passagiere. Und schließlich von der Befreiung von Manuels Eltern – beide sind Widerstandskämpfer – aus dem Gefängnis. Ein bitterer Beigeschmack bleibt am Schluss: Rolf ist gerettet, aber sein Vater wird nie in den USA ankommen.
Rüdiger Bertram liest aus ihrem Roman und stellt sich allen euren Fragen.
Über den Autor:
Rüdiger Bertram wurde 1967 in Ratingen geboren und arbeitete nach seinem Studium (Geschichte, Volkswirtschaft und Germanistik) zunächst als freier Journalist. Heute schreibt er Drehbücher und hat zahlreiche erfolgreiche Bücher für Kinder veröffentlicht. Mit seiner Frau und seinen beiden Kindern lebt er in Köln.
„Kinder und Jugendliche mit Geschichten fesseln ist die große Leidenschaft von Rüdiger Bertram. Seit inzwischen 18 Jahren gelingt ihm das.“
SWR2 Tandem
Projekttag mit Schulklassen:
Wir bieten eine kostenlose theaterpädagogische Vorbereitung zum Buchthema an.
Für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an unsere Theaterpädagogin Larissa Werner: werner@theater-morgenstern.de
Keine Termine gefunden
Theater Morgenstern
Spielstätte:
Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau
Rheinstr. 1
12159 Berlin
5,00 EUR - 8,00 EUR
Ticketpreis für Schulklassen:
5,00 Euro/Kind
Begleiter*innen sind frei.
Einzelpreis (bis 2 Personen):
8,00 Euro
Familienpreis (ab 3 Personen):
7,00 Euro
Gruppenpreis (ab 5 Personen):
6,00 Euro
Von 12 bis 99 Jahre