Becoming my Body
Performance von Bishop Black
Becoming my Body
Performance von Bishop Black
Die Ordnung, in der wir uns bewegen, ist starr. Sie weist den Körpern ihren Ort und ihre Funktion zu, sie führt den Blick, das Urteil, die Lust, die Erregung. Die Matrix ist weiß, christlich, binär, starr.
Bishop Black ist die Bewegung, die Ausdehnung, die Erweiterung deren Raums. Bishop Black sucht den Körper aus den Haltegriffen der Matrix zu lösen, aus der Zurichtung des sexualisierenden, kolonisierenden Blicks. Was du isst, wie du dich kleidest, wie du dich bewegst, alles wird genutzt, um deinen eigenen Körper in Anschlag zu bringen.
Bishop Black treibt die Dekolonisierung voran; Bewegung für Bewegung, Bild für Bild, Wort für Wort wird gegen den alten Mythos von Am Anfang War Die Reinheit gearbeitet. Mit jedem Soundlayer, jedem Videolayer und jeder Muskelbewegung. Mit jedem Satz widerspricht Bishop Black dem Druck der alten polaren Achsenmächte von sexual identity und racial identity und öffnet das Gravitationsfeld zu einem dritten, offenen, unbekannten Pol.
Becoming My Body ist der Weg wider die Kolonisierung – sei es in und durch Sexualitätskonzepte und abgeleitete Fashion, sei es durch die eurozentrische Kosmologie und Epistemologie. Becoming My Body ist ein performatives, getanztes, synthetisches Schreiten zu einem Raum, in dem andere Kräfteverhältnisse herrschen, Bishop Black’s Einladung in deren Multiversen.
Konzept & Choreografie: Bishop Black
Dramaturgie & Video: Jasco Viefhues
Choreografische Beratung: Caritia Abell
Musik: TRVΛNIΛ
Licht Design: Emilio Cordero Checa
Choreografie Mitarbeit: Kysy Fischer
Besetzung
Produktionscredits
Eine Produktion von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH. Erstproduktion im Rahmen des Festivals Postcolonial Poly Perspectives, gefördert durch den Haupstadtkulturfonds. Wiederaufnahme gefördert aus Mitteln des Landes Berlin und der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, im Rahmen des Festivals Black Berlin Black - United Polyphonic.
„Man sieht Bishop Blacks Schmerz, die Wunden der Vergangenheit, aber auch Freude, seine persönliche Geschichte und Gegenwart.“ (taz, Januar 2020)
„Bishop Black sees the body as a palimpsest: a manuscript constantly inscribed upon and rewritten by its surroundings and onlookers. As a queer person of colour, Black seeks to escape from the matrix of white, Christian identity. In Becoming My Body, his first full-length performance and solo piece for Ballhaus Naunynstrasse, the British performer embarks upon a torturous attempt to free himself from these objectifying conditions…“ (Exberliner, Januar 2020)
Black Berlin Black - United Polyphonic
Keine Termine gefunden
Ballhaus Naunynstraße
Naunynstraße 2710997 Berlin
14,00 EUR - 8,00 EUR