Amerika - Der Verschollene
Schauspiel nach dem Roman von Franz Kafka
Amerika - Der Verschollene
Schauspiel nach dem Roman von Franz Kafka
Kafkas „Amerika” erzählt von der Suche nach Anschluss, von der Erschöpfung des Einzelnen auf der Flucht und der Sehnsucht nach Heimat, Liebe und Geborgenheit.
Wir erleben die Reise eines Menschen durch ein Amerika, das Kafka nie in seinem Leben gesehen hat. „Amerika“ ist eine Projektionsfläche über Vertreibung und die Suche nach Zugehörigkeit in einer unüberschaubaren Welt, die den Einzelnen kaum mehr zur Ruhe kommen lässt. Und wenn dem Menschen ein Moment des Innehaltens gestattet wird, dann überkommt nicht nur ihn, sondern auch die Götter und die Natur eine große Müdigkeit.
In Kafkas Geschichte folgt der junge Karl Roßmann nicht gerade einem Traum, als er von Europa nach Amerika aufbricht. Der 16-Jährige hat ein Dienstmädchen geschwängert und wird deshalb von seinen Eltern nach Übersee verschifft. Die neue Welt, für viele Europäer zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Kontinent der Verheißung, hat auf einen wie Karl Roßmann nicht gewartet. Sein Aufenthalt in Amerika wird eine Suche nach Anschluss im Land der 1000 Möglichkeiten und so ist die Reise Karl Roßmanns eine Odyssee durch die eigene Seele, bei der alle Höhen und Tiefen des Daseins durchmessen werden. Kafka ahnte bereits vor hundert Jahren das Schicksal des modernen Menschen voraus und nimmt es vorweg. Nicht mehr das Individuum, sondern die Wirtschaftskreisläufe stehen im Vordergrund. Die Erschöpfung des Einzelnen auf der Flucht, die Sehnsucht nach Heimat, Liebe und Geborgenheit sind seine zentralen Themen.
Dauer
1 Stunde 10 Minuten
Web
Besetzung
Autoren
Keine Termine gefunden
Vagantenbühne Berlin
Kantstraße 12A10623 Berlin
8,00 EUR - 22,00 EUR