-
- Deutsches Theater Berlin
Am Königsweg
von Elfriede Jelinek
"Eine Zukunft, die jetzt keine mehr ist, sondern Gegenwart."
Inspiriert von der Präsidentenwahl in den USA, widmet sich die Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek in ihrem aktuellen Stück Am Königsweg den "Königen" dieser Welt. "Gewählt ist gewählt", doch wie konnte es dazu kommen? Wie kommt es, dass Kapitalismus und Macht stets gleichbedeutend sind mit immer wiederkehrenden veralteten Männlichkeitsbildern? Warum ist der Rechtspopulismus immer auch mit der Blindheit seiner Wähler verbunden? Hängt die Blindheit mit dem Ödipus-Komplex zusammen? Und wenn ja, warum hat sich dieses Phänomen auch 2000 Jahre später noch nicht erledigt? Oder sind es letztlich Miss Piggy und Kermit der Frosch, die hier ihr Unwesen treiben? Und alles ist nur ein Puppenspiel mit tödlichem Ausgang? Miss Piggy, "als blinde Seherin hergerichtet", wird mit uns in die Zukunft blicken.
Elfriede Jelineks Am Königsweg wurde in der Kritikerumfrage von Theater heute 2018 als "Stück des Jahres" gewählt.
- Sprache
- Mit englischen Übertiteln
- Web
- www.deutschestheater.de/programm/spielplan/am_koenigsweghttps://www.deutschestheater.de/programm/spielplan/am_koenigsweg/
Besetzung
- Regie
- Stephan Kimmig
- Bühne
- Katja Haß
- Kostüme
- Anja Rabes
- Musik
- Michael Verhovec
- Dramaturgie
- Ulrich Beck
- Holger Stockhaus
- Božidar Kocevski
- Marcel Kohler
- Linn Reusse
- Anja Schneider
Werkinfo
von Elfriede Jelinek
Regie: Stephan Kimmig