All right. Good night.
Ein Stück über Verschwinden und Verlust
All right. Good night.
Ein Stück über Verschwinden und Verlust
Eine Produktion von Rimini Apparat in Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer (Berlin), Volkstheater (Wien), The Factory – Manchester International Festival, Künstlerhaus Mousonturm (Frankfurt am Main), PACT Zollverein (Essen)
Uraufführung 16. Dezember 2021 (HAU Hebbel am Ufer)
von Helgard Haug (Rimini Protokoll) mit Musik von Barbara Morgenstern in Zusammenarbeit mit dem Zafraan Ensemble
Die Leerstelle steht im Zentrum des Textes und der Inszenierung von Helgard Haug, die eine sehr persönliche mit einer weltweit wahrgenommenen Tragödie verschränkt und dabei auf gesprochenen Text fast vollständig verzichtet.
Dauer
2 Stunden 30 Minuten
Inhaltsangabe
2014 verschwindet ein Flugzeug spurlos vom Radar. Fast zeitgleich zeigen sich beim Vater der Autorin und Regisseurin Helgard Haug erste Zeichen von Demenz. In ihrem berührenden Text bringt sie beide Erzählungen zusammen und umkreist die Leerstellen, die das Verlorengehen der menschlichen Präsenz hinterlässt. Musiker*innen des Zafraan Ensemble interpretieren in dem lange nachhallenden, traurig-schönen Konzert-Theater-Abend einen eigens komponierten Soundtrack von Barbara Morgenstern, während der Text auf eine Leinwand projiziert wird.
Statement der Jury
Mit fragender, sanfter Beharrlichkeit verbindet Helgard Haug zwei ganz unterschiedliche Themen zu einem außergewöhnlichen Abend: den Malaysia-Airlines-Flug MH370, der am 8. März 2014 mit 239 Passagieren spurlos vom Radar verschwand, und die nahezu zeitgleich einsetzende Demenz ihres Vaters. In ihrem eindrucksvollen, behutsamen Text verwebt sie die Ereignisse miteinander, schaltet die Orientierungslosigkeit des Vaters, die Störungen seiner Synapsen, die Hilflosigkeit der Familienangehörigen parallel mit dem Erlöschen des Transpondersignals, der verzweifelten Suche nach Wrackteilen und der Hilflosigkeit der Hinterbliebenen. Konsequenterweise arbeitet Haug vor allem mit Textprojektionen und fünf Musiker*innen des Zafraan Ensemble. Was entsteht, ist traurig-schönes, hoch konzentriertes Kopf-Theater, das sich einer der großen Fragen des Lebens widmet: dem Verschwinden und damit dem Tod.
Zum Videostatement von Jurorin Katrin Ullmann in der Berliner Festspiele Mediathek
Theatertreffen
Keine Termine gefunden
Berliner Festspiele
Spielstätte:
Haus der Berliner Festspiele
Schaperstraße 24
10719 Berlin
15,00 EUR - 38,00 EUR