Alexandre Achour, Angela Alves, Diana Anselmo, Saša Asentić, Marko Bašica, Rita Mazza, Auro Orso, Perel & Dalibor Šandor: Dis Contact
Alexandre Achour, Angela Alves, Diana Anselmo, Saša Asentić, Marko Bašica, Rita Mazza, Auro Orso, Perel & Dalibor Šandor: Dis Contact
Die Idee zu dieser Arbeit entstand im Jahr 2018, als der Künstler Dalibor Šandor die kritische Frage stellte, warum Pina Bausch nie eine Version ihres wohl bekanntesten Werkes Kontakthof mit behinderten Künstler*innen gemacht hat. Die Originalversion entwickelte die vielleicht berühmteste deutsche Choreografin und Mitbegründerin des Tanztheaters 1978 mit ihrem Ensemble nicht-behinderter Tänzer*innen. Anschließend inszenierte sie im Jahr 2000 eine Version mit nicht-behinderten Senior*innen sowie 2008 mit Teenager*innen.
Dis Contact ist weder Neuinterpretation noch Rekonstruktion von Kontakthof. Das Stück schafft neue Orte des Kontakts zwischen Künstler*innen aus Gemeinschaften und Kulturen, die in der Welt, in der Kontakthof von Pina Bausch einen herausragenden Status hat, systematisch unterdrückt werden.
Jede*r der eingeladenen Künstler*innen in diesem Projekt bringt eigene Beobachtungen über Kontakthof aus verschiedenen nicht-normativen Perspektiven auf Choreografie, Körper und Sprache mit. Dis Contact basiert auf einer Ethik und Ästhetik der Fürsorge, Solidarität und Zugänglichkeit.
DGS-Ankündigungs Video
Audiodeskription
Web
Produktionscredits
KONZEPT Saša Asentić Künstlerische Leitung & performancE Alexandre Achour, Saša Asentić Künstlerische Kollaboration & performance Angela Alves, Diana Anselmo, Marko Bašica, Rita Mazza, Auro Orso, Perel, Dalibor Šandor KOSTüM Julia von Leliwa MusiK Gregorio Rodriguez Orozco LICHTDESIGN Anja Sekulić TECHNIsche Direktion, SOUND, Captions Rastko Ilić DGS-Verdolmetschung Oya Ataman, Mathias Schäfer audioDeskription Emmilou Rössling, Silja Korn Sprecher*in Untertitel Isabel Schwenk persÖnliche Assistenz für Marko Bašica Und Dalibor Šandor Olivera Kovačević Crnjanski Beteiligung Recherche Heike Bröckerhoff, Laila Regner Produktionsleitung Miriam Glöckler, Stephan Wagner
Eine Produktion von Saša Asentić & Collaborators in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE, Kampnagel Hamburg, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Théâtre de la Ville de Paris. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Koproduktionsförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Das Projekt TanZugang - Abbau von Barrieren im zeitgenössischen Tanz wird von Fonds Soziokultur e.V. gefördert. Besonderen Dank an Tanzerei, Per.Art, Festival Theaterformen. Medienpartner: taz.
Sophiensæle
Spielstätte:
Festsaal
Sophienstraße 18
10178 Berlin
10,00 EUR - 15,00 EUR