A Masque for the Multiverse
Performance von laborgras & CONTINUUM
A Masque for the Multiverse
Performance von laborgras & CONTINUUM
Mit der Wiederaufnahme von „A Masque for the Multiverse“ feiern laborgras und Ensemble CONTINUUM erneut eine außergewöhnliche Begegnung zwischen Barock und Gegenwart. Die Produktion steht für die Bedeutung kultureller Vielfalt und den Mut, Traditionen neu zu denken. Acht Musiker*innen, drei Sänger*innen und vier Performer*innen erschaffen eine lebendige Neuinterpretation der historischen Masque-Tradition. Barockmusik von William Lawes – komponiert für den Hof von Charles I. – trifft auf zeitgenössische Werke von Shara Nova, deren Kompositionen Brücken zwischen Popkultur und barockem Klang schlagen.
Trotz der 400 Jahre, die zwischen den Komponist*innen liegen, weisen ihre Werke inhaltliche Parallelen auf: Beide erzählen von Verwandlung und Identität. Shara Nova schafft in ihrer Oper „You Us We All“ einen fließenden Übergang zwischen den Epochen und lässt die barocken Allegorien ‚Hope, Love und Death‘ über Lebensfragen der heutigen Zeit reflektieren. Die Texte fordern uns heraus, gewohnte Glaubenssätze infrage zu stellen: „What is our life? What purpose does beauty serve these days?“
Inspiriert von der Idee der Masque – einem revolutionären und historisch außergewöhnlichen Ereignis am englischen Königshof unter James I. und Charles I. – wird diese Tradition in eine zeitgenössische Form überführt. Das Publikum ist eingeladen, sich frei im Performanceraum zu bewegen, eigene Perspektiven auf das Geschehen zu entwickeln und selbst über Nähe oder Distanz zu den Akteur*innen zu entscheiden – und wird so aktiv Teil des Geschehens. Mit Sinnlichkeit und Ironie öffnen laborgras und CONTINUUM einen Raum für Reflexion und Veränderung.
„A Masque for the Multiverse” ist Teil der Retrospektive, mit der laborgras in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen in Berlin feiert.
Web
Besetzung
Produktionscredits
Eine Produktion von laborgras in Kollaboration mit CONTINUUM und in Kooperation mit dem Radialsystem. laborgras wird von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert. Die Premiere im Dezember 2024 wurde durch eine Projektförderung des Landes Vorarlberg ermöglicht, die Renate Graziadei im Jahr 2024 erhielt.
Medienpartnerschaften: The Berliner, Rausgegangen, taz – die tageszeitung, tip Berlin und radio3.
Retrospektive — 25 Jahre laborgras Berlin
Habitat
Eine begehbare Performance-Installation
5. – 8. Juni 2025
Uferstudios – Studio 14
A Masque for the Multiverse
laborgras & CONTINUUM
1. / 2. August 2025
Radialsystem
sinnestaumel
Ein poetisches Tanzstück, das sich in einer endlosen Spirale der Variation entfaltet
23. – 26. Oktober 2025
Dock11
Mehr Infos unter: www.laborgras.com
Radialsystem
Holzmarktstraße 3310243 Berlin
25 Euro ermäßigt 12 Euro
Da die Produktion ein Publikum in Bewegung vorsieht, ist die Halle unbestuhlt. Falls Sie dennoch eine Sitzgelegenheit benötigen, wenden Sie sich bitte an ticket@radialsystem.de.
Dauer ca. 100 Minuten, eine Pause