Hier finden Sie barrierearme Angebote der Bühnen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Dazu gehört die Audiodeskription von ausgewählten Vorstellungen in Theatern und Opernhäusern. Vor den Vorstellungen werden Tastführungen und Haptic Access Touren angeboten. Tastführungen gibt es außerdem auch für den Besuch von Führungen durch die Werkstätten der Komischen Oper.
Für eine akustische Information können Sie auch die Spielplan Ansage des Berliner Spielplan Audiodeskription unter der Telefonnummer 030 27 90 87 76 abfragen.
Mit dem Berliner Spielplan Audiodeskription wird das erste Mal Genre übergreifend und in nennenswertem Umfang eine gleichberechtigte Teilhabe an der Bühnenkultur der Hauptstadt für Blinde und Sehbehinderte möglich. Ein spezieller Besucherservice mit Tastführungen, dramaturgischen Gespräche und Dogsitting für Führhundhalter*innen begleiten die einzelnen Aufführungen.
Eine Bühnenaufführung für blinde und sehbehinderte Menschen zum echten Theatererlebnis zu machen, ist das Ziel des Projektes Berliner Spielplan Audiodeskription. Gemeinsam mit fünf Berliner Spielstätten sollen bis zum Ende der Spielzeit 2021/22 sechzehn Produktionen mit über 40 Aufführungen live für blinde und sehbehinderte Zuschauer*innen kommentiert werden.
Feste Partner-Theater des Pilotprojekts sind das Berliner Ensemble, die Deutsche Oper Berlin, das Deutsche Theater Berlin, der Friedrichstadt-Palast und das Theater an der Parkaue. Weitere Bühnen sind für einzelne Aufführungen geplant.
Am 13. März Stream von „Woyzeck Interrupted“ vom Deutschen Theater Berlin zwischen 20 Uhr und 21 Uhr 30. Der Stream auf dem Portal „Dringeblieben“ läuft in Echtzeit durch. Die Tickets kosten zehn Euro, ermäßigt drei oder fünf Euro. Man kann auch ein Supporter-Ticket kaufen für zwanzig Euro. Hier der direkte Link zu den Tickets und auch zum Stream: https://dringeblieben.de/videos/woyzeck-interrupted-mit-audiodeskription
Am 3. April, Ostersamstag, Stream von „Die Pest“ vom Deutschen Theater . Auch dieser Stream läuft zwischen 20 und 21 Uhr in Echtzeit durch. Man kann seinen Ticket-Preis frei wählen zwischen einem und hundert Euro. Hier der Link: https://dringeblieben.de/videos/die-pest-mit-audiodeskription
Zwischen dem 8. und dem 11. April Stream der Oper „Der Zwerg“ von Alexander von Zemlinsky, zusammen mit der Deutschen Oper Berlin. Weitere Informationen folgen.
Aktuelle Infos finden Sie immer unter https://blog.theaterhoeren-berlin.de/ und auf der akustischen Spielplanansage unter 030 27 90 87 76
Ende des Spielplans.
Aktuell gibt es keine Vorstellungen und Streams mit Audiodeskription.
Die Sophiensæle beiten aber grundsätzlich für ausgewählte Vorstellungen Audiodeskription und eine vorangehende Haptic Access Tour an, um diese für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich zu machen.
Weitere Informationen und Anmeldungen unter: 030 - 27 89 00 34.
Die Audiodeskription ermöglicht blinden und sehbehinderten Menschen den Zugang zu den visuellen Elementen einer Vorstellung: Bewegung, Gesten, Mimik, Bühnenbild, Kostüme und Requisiten werden geschildert. Über drahtlose Kopfhörer ist eine Live-Beschreibung der Vorgänge auf der Bühne zu hören.
Teil der Audiodeskription ist die Haptic Access Tour, eine Tastführung jeweils 75 Minuten vor Beginn der Vorstellung. Der Bühnenraum wird erkundet, Requisiten und Kostüme können ertastet werden. Die Performer_innen machen Bewegungsqualitäten fühlbar und beschreiben sich selbst.
ABHOLSERVICE
Bei Bedarf bieten wir in Kooperation mit Berlin für Blinde/Förderband e.V. einen Ab-holservice für blinde und sehbehinderte Personen von den nahegelegenen S- und U-Bahn-Stationen Hackescher Markt und Weinmeisterstraße an. Um den Abholservice in Anspruch zu nehmen, kontaktieren Sie uns bitte bis spätestens 48 Stunden vor Vorstellungsbeginn.
Schreiten Sie durch die weitläufigen Foyers der Komischen Oper Berlin und nehmen Sie im historischen, stuckverzierten Saal auf einem der samtenen Sitze Platz. Erfahren Sie Wissenswertes zur Geschichte des Hauses und zum organisatorischen Ablauf einer Opernaufführung: Wer ist daran beteiligt und wie viele Menschen braucht es, um eine Vorstellung reibungslos über die Bühne zu bringen? Begehen Sie die Bühne und gewinnen einen Eindruck von ihrer Größe und ihren Funktionen. Zum Abschluss haben wir im Damen-Kostümfundus Kostüme aus einer aktuellen Produktion vorbereitet, die von Ihnen ertastet werden können.
Es handelt sich um eine inklusive Führung, auch Sehende sind herzlich willkommen!
Dauer: ca. 1 Stunde und 30 Minuten. Begrenzte Teilnehmerzahl!
Preis: Blinde und Sehbehinderte: 13 €, ermäßigt 8 €. Begleitpersonen erhalten bei Kennzeichnung B im Behindertenausweis eine Freikarte
Begehen Sie unsere Bühne und lassen Sie sich anschließend hinter die Kulissen führen. Im Gips- und Arbeitsraum der Abteilung Maske ertasten Sie Perücken, Gipsformen, plastische Gesichtsteile, Theaterglatzen und Theaterblut und erfahren, womit es unsere Maskenbildner*innen an der Komischen Oper Berlin täglich zu tun haben.
Es handelt sich um eine inklusive Führung, auch Sehende sind herzlich willkommen!
Dauer: ca. 1 Stunde und 30 Minuten. Begrenzte Teilnehmerzahl!
Preis: Blinde und Sehbehinderte: 13 €, ermäßigt 8 €. Begleitpersonen erhalten bei Kennzeichnung B im Behindertenausweis eine Freikarte
Abonniere unseren monatlichen Newsletter!
Ja, ich will >