
Akademie der Autodidakten
Die akademie der autodidakten am Ballhaus Naunynstraße unterstützt die kulturelle Selbstermächtigung von Jugendlichen mit dem Anspruch, junge Menschen unabhängig von Herkunft und Status zur kulturellen und demokratischen Teilhabe zu motivieren und ihre intellektuellen und sozialen Kompetenzen zu fördern.

Berliner Ensemble
Die Abteilung VERMITTLUNG versteht sich als Schaltzentrale für Einblicke und Begegnungen am Berliner Ensemble. So bieten wir zahlreiche Formate an, in denen unsere TeilnehmerInnen uns, unsere Arbeit und unsere Inszenierungen näher kennenlernen können.

Deutsches Theater | Junges DT
Das Junge DT ist integraler Bestandteil des Deutschen Theaters. Wir wollen den spielerischen Zugriff auf die Welt. Dafür nutzen wir alle Bühnen des Hauses und das, was die Stadt uns als Bühne bietet. Wir wollen jungen Menschen zwischen 12 und 25 Jahren, egal welcher nationalen oder kulturellen Herkunft, alle Türen ins DT öffnen.

Education Berliner Philharmoniker
Die Arbeit der Berliner Philharmoniker und ihre Musik so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen ist das Ziel des Education-Programms. Die Projekte richten sich an Menschen aller Altersstufen, unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft und Begabung und laden zu einer aktiven und künstlerischen Auseinandersetzung mit Musik ein.

Friedrichstadt-Palast Junges Ensemble
Der Palast unterhält eine traditionsreiche Einrichtung: das größte Kinder- und Jugendensemble Europas. Die Anfänge des jungen Ensembles reichen zurück bis Herbst 1945. Rund 280 Berliner Kids aus über 20 Nationen und im Alter von sieben bis 19 Jahren erhalten hier eine Bühnenausbildung.

Galli Theater Berlin

Gorki X
Bei Gorki X stehen die Begegnungen der Menschen im Fokus. Gorki X ist die Plattform für Vermittlung am Gorki. Zu den Schwerpunkten zählen einführende und vertiefende Workshops und Formate, die eine aktive Beteiligung am Theater, seinen Themen, Diskurs- und Denkräumen ermöglichen.

GRIPS Theater - Theaterpädagogik
Die Theaterpädagogik ist das partizipative Herzstück des Grips Theaters. Und aus dieser Herzmitte heraus laden wir ein zum Mitmachen und Ausprobieren! Wir wollen recherchieren, vermitteln, coachen, spielen und forschen. Gemeinsam mit Ihnen und Euch!

HAU Hebbel am Ufer | Begleitprogramm / Houseclub
Das Begleitprogramm des HAU Hebbel am Ufer bietet Führungen, Gespräche mit Künstler*innen und Kurator*innen und das Residenzprogramm Houseclub an.

Junge Deutsche Oper
Wir gehen raus aus der Oper und rein in die Stadt, in Schulen und Kitas, in Gefängnisse und Jugendzentren. Dabei gibt es Projekte und Angebote für alle: Workshops, Lehrerfortbildungen, Schulprojekte, Spielclubs und zwei mobile Musiktheaterproduktionen für Kitas.

Junge Staatsoper | Unter den Linden
Die Junge Staatsoper bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an der Staatsoper Unter den Linden viele neue Möglichkeiten, sich mit dem Musiktheater zu beschäftigen.

Komische Oper Jung
Das vielfältige Musikvermittlungsprogramm will jungen Zuschauern die erste Berührung mit Musiktheater so faszinierend wie möglich gestalten, schafft einen eigenen Zugang zur Kunstform Oper und tritt gleichzeitig in einen direkten und fruchtbaren Dialog mit seinem jungen Publikum.

Konzerthaus - Junior
Konzerthaus - Junior bietet eine Vielzahl von Angeboten für Familien, Kindergärten und Schulen, die von Musiktheaterproduktionen, Konzerten, Führungen bis zu Patenschaften reichen.

Kulturelle Bildung am HKW
Die Sinne schärfen, Zusammenhänge deuten, die Dinge anders sehen und vor allem selber erfinden und gestalten: Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet das HKW ganzjährig künstlerische Workshops zum Mitmachen und Gelegenheiten zum informellen Lernen.

Kulturelle Bildung an der Neuköllner Oper
MusikTheater selber machen! Spielangebote für Kinder und Jugendliche in geschlossenen Ensembles - jeweils offen für Interessierte zum Spielzeitauftakt.

Morgenstern Theaterpädagogik
Zur Vor- oder Nachbereitung des Theaterbesuchs bieten wir zu allen unseren Inszenierungen begleitend theaterpädagogische Projekte an. Wir initiieren regelmäßig Kinder- und Jugendtheaterprojekte und veranstalten Theater-AG's in Schulen.

P 14 Jugendtheater
Macht euer Theater selber!
P14 ist das Jugendtheater der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und bietet Jugendlichen ab 14 Jahren die Möglichkeit, sich auf vielfältige Art und Weise dem Theater zu widmen.

RambaZamba Theater Theaterpädagogik
Die Theaterpädagogik des RambaZamba Theaters will Menschen jeden Alters das Theater als Ort der kritischen und lebendigen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen öffnen.

Sophiensæle - Vermittlung
Die Sophiensaele verstehen sich als offener Ort, in dem die Auseinandersetzung und der Kontakt mit dem Publikum einen zentralen Stellenwert einnehmen. Wir laden zum LaeinSclub, zu Tischgesellschaften und Workshops.

Tanz ist KLASSE!
Im Auftrag des Vereins Tanz ist KLASSE! lassen Tänzerinnen des Staatsballetts Berlin Kinder und Jugendliche an ihrer faszinierenden Welt von Tanz und Ballett teilhaben.

TANZKOMPLIZEN – Vermittlungsangebot
Tanz schauen, Eindrücke sammeln und in Bewegung kommen!

Theater an der Parkaue
Mit unseren Angeboten wollen wir die Beziehungen zu unserem Publikum stärken, Türen öffnen und die Kinder und Jugendlichen an unserer Arbeit teilhaben lassen. Wir wollen dauerhafte Bindungen initiieren, Neugier anstiften, Interesse wecken und das Theater als Ort für zweckfreies Spiel und wagemutige Experimente erkennbar machen.

THEATER STRAHL - Theaterpädagogische Angebote
Das theaterpädagogisches Angebot richtet sich an Lehrer*innen und an Schüler*innen aller Altersstufen und Schulformen sowie an all diejenigen, die sich für Theater begeistern, es mitgestalten und mehr darüber erfahren möchten!