Netzwerk unterstützt geflüchtete Kultur-, Film- und Medienschaffende bei Jobsuche und Integration
Vertreter aus den Bereichen Kultur, Film und Fernsehen sowie der Medienwirtschaft haben gemeinsam und auf Initiative von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden zusammen mit der Jobnet.AG das Netzwerk newstart.media gegründet, um geflüchteten Menschen aus der Ukraine und anderen Ländern mit einem Jobportal bei der Suche nach einer Arbeitsstelle behilflich zu sein. Die Angebote werden in deutsch, englisch und ukrainisch dargestellt. EIn Übersicht fächtert alle Jobs nach Berufsfeldern auf und ermöglicht einen schnellen Überblick. Auch weitere Angebote sind darin integriert: Beispielsweise ein gemeinsames soziales Netzwerk und eine Online-Akademie, in der u. a. ein Deutsch-Grundkurs und ein Online-Bewerbungstraining in Deutsch-Ukrainisch und in anderen Sprachen angeboten werden.
JOB AID FOR UKRAINIAN REFUGEES - eine Jobbörse für Menschen in Not
Menschen, die aus der Ukraine geflohen sind, dürfen in Deutschland arbeiten. Das Portal JOB AID FOR UKRAINIAN REFUGEES unterstützt Menschen, die ihr Land verlassen mussten. Es will Arbeitssuchende und Arbeitgeber zusammenbringen, um die Integration in den europäischen Arbeitsmarkt zu unterstützen und finanzielle Sicherheit zurückzubringen. Es finden sich dort zahlreiche Job in den Bereichen IT, Handel, Pflege und Gastronomie. Die Seite stellt rechtliche und Informationen zur Arbeitserlaubnis, Erwerbtätigkeit und den Stellen auf englisch und ukrainisch zur Verfügung.
LAFT Berlin: Koordination von Hilfs- und Unterstützungsangeboten
Den LAFT (Landesverband der Freien Theater) erreichen viele Unterstützungsangebote für ukrainische Künstler:innen und Kolleg:innen und ihre Familien. Um diese Angebote zügig und zielgerichtet koordinieren zu können, haben sich 60 Kulturverbände Berlins, darunter der LAFT Berlin, organisiert und eine Umfrage erstellt, in die Sie Hilfsangebot – von Unterkünften, Hilfe bei Transporten bis hin zu anderen Skills wie Sprachkenntnissen oder Wissen um Arbeitsmöglichkeiten – eintragen können. Please check it out & take action.
StayOnStage
Der Deutsche Bühnenverein und das Internationale Theaterinstitut – Zentrum Deutschland (ITI) unterstützen mit StayOnStage – Support in the Performing Arts Menschen, die vor Krieg und Gewalt geflüchtet sind und im Exil Arbeits- oder Auftrittsmöglichkeiten suchen. Auf der Online-Plattform finden Künstler*innen und andere Beschäftigte aus den künstlerischen, technischen und administrativen Bereichen der Darstellenden Künste Angebote, Residenzen, Gastspielauftritte und Proberäume, die von Theatern und Orchestern eingestellt werden.