Staatsoper Unter den Linden

Die Berliner Staatsoper vereint 275 Jahre Tradition mit künstlerischer Moderne und Qualität wie kaum ein anderes Haus. 1742 von Friedrich dem Großen gegründet und von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut, ist das Opernhaus Unter den Linden eine der traditionsreichsten und künstlerisch bedeutendsten Bühnen der Welt, die durch Persönlichkeiten wie Richard Strauss, Erich Kleiber, Wilhelm Furtwängler, Otmar Suitner und Herbert von Karajan entscheidend geprägt wurde und ein herausragendes Konzert- und Opernprogramm bietet. Generalmusikdirektor seit über zwanzig Jahren ist Daniel Barenboim, der im Jahre 2000 von der Staatskapelle Berlin als Dirigent auf Lebenszeit gewählt wurde, Intendant ist seit 2010 Jürgen Flimm.
Die einzigartige Programmatik der Staatsoper in Operninszenierungen und Konzerten reicht vom Barock in historisch informierter Aufführungspraxis über die zentralen Werke der klassischen, romantischen und modernen Opernliteratur bis zu zeitgenössischer Musik und Uraufführungen auf höchstem musikalischem Niveau. Die Produktionen reflektieren die Auseinandersetzung mit den Werken aus heutiger Perspektive, geben neue Impulse zu herkömmlichen Sehgewohnheiten und bleiben dabei dennoch dem Werkgehalt treu.
Neben einem hervorragenden Sängerensemble, mit u. a. Anna Prohaska und René Pape, dem Staatsopernchor und der Staatskapelle Berlin bietet die Berliner Staatsoper erstklassige Besetzungen mit Weltstars wie Anna Netrebko, Rolando Villazón oder Plácido Domingo und Konzerte mit Solisten und Dirigenten wie Martha Argerich, Yo-Yo Ma oder Zubin Mehta.