Konzerthaus Berlin
Musik bewegt und bringt zusammen!
Das Konzerthaus Berlin steht an einem der schönsten Plätze der Stadt, dem Gendarmenmarkt im Bezirk Mitte. Errichtet wurde es als Schauspielhaus in den Jahren 1818 bis 1821 von Karl Friedrich Schinkel und gehört damit zu den Meisterwerken klassizistischer Architektur in Deutschland. Genau wie der Platz hat auch das Haus selbst eine lange und abwechslungsreiche Tradition; das mehrfach umgebaute Haus war schon Komödienhaus, Nationaltheater und Staatstheater.
Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde das Bauwerk im Jahr 1984 als Konzerthaus wiedereröffnet. Im Konzerthaus erlebte Carl Maria von Webers „Freischütz“ seine Uraufführung, man feierte stürmisch die Konzerte von Paganini und Liszt, Richard Wagner dirigierte hier den „Fliegenden Holländer“ und Beethovens 9. Sinfonie erlebte in diesem Haus seine Berliner Erstaufführung.
In den vier Spielstätten Großer Saal, Kleiner Saal, Werner-Otto-Saal und Musikclub finden heute jährlich etwa 550 Veranstaltungen statt. Das Konzerthaus Berlin bietet ein breit gefächertes Programm, vom Sinfoniekonzert über Kammermusik, von Musiktheaterproduktionen zu Kinderkonzerten, von Alter zu Neuer Musik. Den größten Teil dieser Konzerte bestreitet das Konzerthausorchester unter Leitung des Chefdirigenten Iván Fischer. Viele weitere namhafte Solisten und Ensembles aus der ganzen Welt folgen der Einladung des Konzerthauses, um sich in Berlin zu präsentieren.
Verschiedene Abonnementreihen fassen das vielfältige Konzertprogramm thematisch zusammen. Eigene Programmschwerpunkte versprechen viel Raum zum intensiven Hören und angeregten Austausch. Dazu gehören die Hommage, die bedeutende Persönlichkeiten der Klassik in den Fokus rückt, der Komponisten-Marathon und das Länderfestival der Musik. Musik nah zu bringen – und zwar überraschend und ungewohnt –, ist ein wesentliches Anliegen des Konzerthauses Berlin: Bei der Reihe „Mittendrin“ sitzen die Zuhörer mitten im Konzerthausorchester, das Format „2 x hören“ lässt das Publikum Stücke ganz neu erleben, und bei den Öffentlichen Proben des Konzerthausorchesters bekommt man nicht nur einen ersten Eindruck vom Programm, sondern auch die Geschichten hinter den gespielten Werken, vom Dirigenten höchstpersönlich erzählt. Moderationen vom Dirigentenpult und Familienkonzerte zum Mitmachen und Entdecken gehören ebenfalls zur Musikvermittlung.

Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Carl-Maria-von-Weber-Saal
Berlin
Eingangsfoyer
Berlin
Großer Saal
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Kleiner Saal
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Konzerthaus Berlin
Berlin
Ludwig-van-Beethoven-Saal
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Musikclub
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Philharmonie Berlin - Großer Saal
Berlin
Werner-Otto-Saal
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
- Montag
- 12:00 - 18:00
- Dienstag
- 12:00 - 18:00
- Mittwoch
- 12:00 - 18:00
- Donnerstag
- 12:00 - 18:00
- Freitag
- 12:00 - 18:00
- Samstag
- 12:00 - 18:00
- Sonntag
- 12:00 - 16:00
- Bar
- Restaurant
- Garderobe