Globe Berlin
Bis zum Aufbau des ursprünglichen Schwäbisch Haller Globe Theaters wird diesen Sommer weiter auf der ringförmigen Laufsteg-Bühne, dem Open-O aus hölzernen Bauteilen des zukünftigen Globe Berlin gespielt. Das Publikum sitzt auf Stühlen inmitten des Geschehens, mit Blick ins Grüne und auf eine beeindruckende urbane Kulisse. Die gemeinnützige Globe Berlin Theater gGmbH gestaltet seit 2019 erfolgreiche Sommerspielzeiten auf dem Gelände in der Sömmeringstraße in Charlottenburg und errichtete zu diesem Zweck einige klangvolle Übergangsbauten wie den „Schmetterling“ als Aufenthaltsraum für die Künstler*innen und das „Octogon“ als Foyer und Probenraum. So entstand ein außergewöhnlicher Ort, um unter freiem Himmel das vielfältige, mehrsprachige Programm aus Schauspiel, Wortkunst und Weltmusik genießen zu können.
Die hölzernen Bauteile des ehemaligen Schwäbisch Haller Globe Theaters ruhen derweil noch auf dem Globe Gelände. Doch schon bald soll der Wiederaufbau beginnen, ergänzt um einen multifunktionalen Anbau mit Werkstattbühne, Foyer und Gastronomie, um dann ganzjährig bespielt zu werden. Der Theatermacher Christian Leonard, Gründer und ehemals Leiter der Shakespeare Company Berlin, erwarb den Holzbau 2016, finanzierte Abbau und Transport, um seine Vision eines Globe Theaters für Berlin zu verwirklichen. Sobald die Finanzierung gesichert, der Pachtvertrag unterschrieben ist und die noch erforderlichen Genehmigungen vorliegen, kann das Bauvorhaben starten.
Der zukünftige Theaterrundbau ist Shakespeares legendärer Open-Air-Arena nachempfunden, in dem sich vor über 400 Jahren ein Querschnitt der Londoner Bevölkerung zusammenfand, um Begegnung, Bildung und Unterhaltung an einem verbindenden Ort zu erleben. Es misst 14,5 Meter in der Höhe, 26 Meter im Durchmesser und hat in drei Etagen Platz für ca. 690 Besucher. Das Schwäbisch Haller Theater wird jedoch nicht original wieder aufgebaut, sondern stark modifiziert und optimiert. Im Globe Berlin spielt dann ein festes Ensemble und bietet spektakuläres, sinnenfrohes und publikumsnahes Theater für Menschen jeden Alters, aus unterschiedlichen Kulturkreisen und nah an aktuellen gesellschaftlichen Themen.

Sömmeringstraße 15
10589 Berlin
Vorverkauf startet am 2. Mai mit zwei Wochen Sonderpreis für Frühbucher!
Ticketpreise 2023:
Schauspiel: So-Do 25 € (erm. 19), Fr+Sa 21 € (erm. 16)
Wortkunst & Weltmusik: 19 € (erm. 16)
Familientheater: 12,50 € (erm. 9,50), Familien (ab 4 Personen): 9,50 Euro p.P.
Ermäßigungen für Schüler:innen, Student:innen, Rentner:innen, Besucher:innen mit Berechtigungsnachweis
6er Karte (frei kombinierbar): 96 Euro / ermäßigt 75 Euro
Gruppen-Tickets (ab 10 Personen): Tel (030) 9210 949 404 Ticketmaster
Die Kasse öffnet eine Stunde vor Beginn
An der Abendkasse nur Restkarten (Normalpreis + 2 €)
Einlass ist 15 Minuten vor Beginn
Freie Platzwahl (Stühle)
030 / 841 08 909 (Ticketmaster)