DISTEL Kabarett-Theater
Das zeitkritische Kabarett-Theater DISTEL widmet sich seit mehr als sechs Jahrzehnten stets tagesaktuell politischer Satire. Einer lebendigen Nachkriegs-Kabarettszene entwachsen, wird die DISTEL am 2. Oktober 1953 eröffnet. Als erstes DDR-Berufskabarett spielt sie sich – in der Zwickmühle zwischen engstirnig- ideologischer Zensur und generöser staatlicher Förderung – gewandt durch den real existierenden Sozialismus. Nie ein Mauerblümchen gewesen, stichelt sie dann auch 1989 widerborstig am Nerv der Wendezeit und nimmt folgerichtig ihre Geschicke als Privattheater entschlossen in die eigenen Hände. Seitdem profiliert sich die DISTEL – auch wegen der Nähe zu Reichstag und Kanzleramt– zum Stachel am gesamtdeutschen Regierungssitz.
Ob bissige Parodien, spaßige Sketche und sarkastische Songs – das formenreiche Schauspiel mit viel Live-Musik macht das Besondere des modernen Ensemble-Kabaretts aus. Und weil der Politik-Irrwitz das Kabarett nie alt aussehen lässt, wird das Theater auch in Zukunft seine Spot(t)lichter auf alles Widersinnige und Wahnwitzige in Politik und Gesellschaft werfen.
Die DISTEL hat seit jeher ihre Bühne im Vorderhaus des 1911 erbauten Admiralspalastes direkt am Bahnhof Friedrichstraße. 2012 eröffnet sie im gleichen Gebäude das DISTEL-Studio und etabliert es seit dem als Bühne des „Jungen Kabaretts“. Hier bieten junge Wortakrobaten, freie Theaterguppen, Poetry-Slamer und Improvisationstheater einen lebendigen Programm-Mix für die Generation „20+“.