ATZE Musiktheater
„ATZE“ ist auf berlinerisch der große Bruder oder der beste Freund – auf beide kannst du dich blind verlassen und ihnen die größten Geheimnisse anvertrauen. So wollen auch die Inszenierungen des ATZE Musiktheaters den jungen Zuschauern den Rücken stärken und ihre Entwicklung mit Rat und Fürsorge begleiten.
Das ATZE wurde 1985 gegründet und war zunächst ein reines Bandprojekt, bevor es sich Mitte der 90er Jahre als Musiktheater für Kinder im Grundschulalter und ihre Familien etablierte. Das mehrfach ausgezeichnete Repertoire umfasst Inszenierungen moderner Kinderbuch-Klassiker wie "Ronja Räubertochter", "Rico, Oskar und die Tieferschatten" (Andreas Steinhöfel) oder "Die besten Beerdigungen der Welt" (Ulf Nilsson), Märchen-Adaptionen wie "Frau Holle" oder "Die kleine Meerjungfrau" sowie eigene Produktionen wie "Bach - das Leben eines Musikers“ und "Spaghettihochzeit" (beide Stücke von Thomas Sutter), das 2014 mit dem IKARUS für herausragende Berliner Theaterinszenierungen für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet wurde.
Die lebendigen Inszenierungen prägen eine moderne Form des Singspiels, in dem gesungene und gesprochene Dialoge eng miteinander verzahnt, chorische Elemente etabliert und Szenen weitgehend durchkomponiert werden. Zu allen Stücken gibt es umfangreiche theaterpädagogische Begleitmaterialien und Gesprächsangebote im Anschluss an die Vorstellungen.
Das ATZE Musiktheater spielt im 1963 von dem Architekt Herbert Rimpl erbauten ehemaligen Max-Beckmann Saal in Berlin-Wedding, der mit seiner großzügig verglasten und durch markante V-förmige Betonstützen gegliederten Fassade typisch ist für die Architektur der 50er und 60er Jahre. Das Theater verfügt über einen großen Theatersaal mit 480 Plätzen und eine Studiobühne mit 150 Plätzen.

Luxemburger Straße 20
13353 Berlin
Großer Saal
Luxemburger Straße 20
13353 Berlin
Luftschloss Tempelhofer Feld
Tempelhofer Feld
Eingang Südwest
12101 Berlin
Studiobühne
Luxemburger Straße 20
13353 Berlin
Zeltbühne
Luxemburger Straße 20
13353 Berlin
- Bar
- Garderobe