Der Acker Stadt Palast in Berlin-Mitte ist ein Ort, an dem sich etablierte Künstler und Newcomer begegnen, um zu experimentieren und zeitgenössische Diskurse zu reflektieren.
Das ACUD Theater in Berlin-Mitte ist seit 1990 ein Ort für junges, innovatives und vielfältiges Theater, das den Brückenschlag zwischen Schauspiel, Tanz, Performing Art, Clownerie und Figurentheater erprobt.
Der Admiralspalast gehört zu den traditionsreichen Vergnügungsstätten Berlins. Das Veranstaltungsprogramm reicht von internationalen Shows, Rock/Pop-Konzerten bis zu Musicals und Comedy Shows.
Die Aufführungen der Astrid-Lindgren-Bühne entführen das junge Publikum in eine fantasievolle Welt aus Abenteuer, Poesie und Musik.
Die preisgekrönte ATZE Repertoire für Grundschulkinder und ihre Familien umfasst Inszenierungen moderner Kinderbuch-Klassiker, Märchen-Adaptionen sowie eigene Produktionen.
Das Gefängnistheater aufBruch ist ein freies und unabhängiges Berliner Theaterprojekt, das seine Stück gemeinsam mit Gefangenen der sieben Strafvollzugsanstalten Berlins entwickelt.
Das Ballhaus Naunynstraße ist seit der Wiedereröffnung 2008 ein Kristallisationspunkt für Künstler_innen vorwiegend migrantischer und postmigrantischer Herkunft.
Das Ballhaus Ost ist eine Spielstätte für freies Theater, Performance und Tanz. Die Experimentierbühne lädt ein, künstlerische Auseinandersetzung mit heutiger Lebenswirklichkeit zu erleben und zu entdecken.
Das funkelnde Spiegelzelt der BAR JEDER VERNUNFT ist seit mehr als zwanzig Jahren die Spielstätte für die Crème de la Crème der Kleinkunst von Chanson, Entertainment, Show und Comedy.
Das Berliner Ensemble, benannt nach Bertolt Brechts weltberühmter Kompanie, ist eine der renommiertesten Bühnen Deutschlands und konzentriert sich in der Tradition von Brecht und Heiner Müller auf zeitgenössische Texte und Themen.
Die Berliner Festspiele stehen für ein Kulturprogramm, das Neues sichtbar macht. Ganzjährig realisieren sie eine Vielzahl von Festivals, Ausstellungen und Einzelveranstaltungen im Haus der Berliner Festspiele und dem Gropius Bau.
Das Berliner Kindertheater (BKT) spielt Stoffe der klassischen Kinderliteratur wie „Pippi Langstrumpf“, „Peterson und Findus“ oder „Wickie“, die sich mit den großen und kleinen Problemen des jungen Publikums befassen.
Das Berliner Kriminal Theater spielt seit 2000 im denkmalgeschützten Umspannwerk Ost mit einem festen Ensemble die Klassiker und Bestseller der Kriminalliteratur.
Die Berliner Philharmonie von Hans Scharoun gehört zu den schönsten Wahrzeichens Berlins. Seit ihrer Eröffnung 1963 spielen hier und im angrenzenden Kammermusiksaal die Berliner Philharmoniker.
In dem kleinen Theater wird im Berliner Dialekt gesungen und gespielt, mit Chansons von Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Claire Waldoff wie auch zeitgenössischen Songs.
Die Berliner Kabarett Anstalt, kurz BKA Theater ist ein Kleinod unter den Kleinkunsttheatern. Das BKA präsentiert Kabarett, Comedy, Shows, Improvisationstheater, Konzerte, Singer/Songwriter und schräge Musicals.
Mit Blackmore's ist in einer ehemaligen Bankfiliale ein neuer Ort für Kultur entstanden. Anstelle nackter Zahlen gibt es hier nun Konzerte klassischer Musik, Jazz und Soul Abende sowie Lesungen und Ausstellungen.
Die Brotfabrik Bühne ist eine Off-Theater Spielstätte für die Freie Szene Berlins und Gastspiele. Sie präsentiert Schauspiel, Performance, Tanztheater, Musiktheater, Improvisation sowie Figuren- und Objekttheater.
Das Chamäleon Theater in den Hackeschen Höfen präsentiert hochkarätige New Circus Shows, mit einer Mischung aus spektakulärer Akrobatik, Live-Musik von Rock bis Chanson, Tanz und Schauspiel.
Das Weite Theater an der Parkaue steht seit über 25 Jahren für professionelles Puppen- und Schauspiel. Fast täglich werden hier Inszenierungen für Kinder und am Wochenende für Familien gezeigt.
Das Wintergarten Varieté Berlin begeistert mit Musik, Varieté, Show - unterhaltsam, charmant und abwechslungsreich. Er ist die Bühne von Meret Becker, den Tiger Lillies, Max Raabe, Eckart von Hirschhausen, Newcomern oder Stars der Varieté-Szene.
Ihren musikalischen Weltruf verdankt die Deutsche Oper Berlin Dirigenten wie Bruno Walter, Lorin Maazel, Christian Thielemann oder Donald Runnicles. Das Repertoire prägen moderne Befragungen der großen Klassiker ebenso wie zeitgenössische Opern.
Das Deutsche Theater zählt zu den bedeutendsten Sprechtheaterbühnen im deutschsprachigen Raum. Auf dem Spielplan stehen Klassiker und moderne Klassiker, sowie Stücke und Uraufführungen von zeitgenössischen Autoren.
Das Kabarettensemble „Die Stachelschweine“ präsentiert Gesellschaftssatire in einer zeitgemäßen theatralen Form. Die gewieften Kabarettisten bohren in politischen Phrasen und gesellschaftlichen Zuständen bis sie den Nerv treffen.
Abonniere unseren monatlichen Newsletter!
Ja, ich will >