Der Acker Stadt Palast in Berlin-Mitte ist ein Ort, an dem sich etablierte Künstler und Newcomer begegnen, um zu experimentieren und zeitgenössische Diskurse zu reflektieren.
Das ACUD Theater in Berlin-Mitte ist seit 1990 ein Ort für junges, innovatives und vielfältiges Theater, das den Brückenschlag zwischen Schauspiel, Tanz, Performing Art, Clownerie und Figurentheater erprobt.
Das Ballhaus Ost ist eine Spielstätte für freies Theater, Performance und Tanz. Die Experimentierbühne lädt ein, künstlerische Auseinandersetzung mit heutiger Lebenswirklichkeit zu erleben und zu entdecken.
Die Berliner Festspiele stehen für ein Kulturprogramm, das Neues sichtbar macht. Ganzjährig realisieren sie eine Vielzahl von Festivals, Ausstellungen und Einzelveranstaltungen im Haus der Berliner Festspiele und dem Gropius Bau.
Das Chamäleon Theater in den Hackeschen Höfen präsentiert hochkarätige New Circus Shows, mit einer Mischung aus spektakulärer Akrobatik, Live-Musik von Rock bis Chanson, Tanz und Schauspiel.
Das Globe Berlin wird der neue Schauplatz für Schauspiel, Wortkunst und Weltmusik. Bis dahin dient eine ringförmige Laufsteg-Bühne aus hölzernen Bauteilen des zukünftigen Globe Berlin als Corona-konforme Freilichtbühne.
Die HfS Ernst Busch blickt auf eine über 100 Jahre lange Tradition in der Schauspielausbildung zurück. Drei Bühnen bieten den Studierende die Möglichkeit ihr Können zu präsentieren und dem Publikum die Chance junge Talente zu “entdecken“.
Das Gorki versteht sich als Ort, der allen Menschen offensteht und zwar unabhängig von ihrer Herkunft. Neben Klassiker-Inszenierungen spiegeln die künstlerischen Formate die ästhetische Vielfalt des zeitgenössischen Theaters.
Das Podewil ist Sitz der Kulturprojekte Berlin. Die Bühne des Hauses hat sich als zweite Spielstätte des GRIPS Theaters etabliert. Darüber hinaus beherbergt das Barockpalais in Mitte viele kulturelle Projekte, darunter vor allem Initiativen der Kulturellen Bildung.
Die Sophiensæle sind einer der wichtigsten Produktions- und Spielorte für freies Theater im deutschsprachigen Raum. Sie produzieren und präsentieren innovative und experimentelle künstlerische Konzepte, Ästhetiken, Stile und Formate.
Der TD Berlin versteht sich als Ort der Reflexion und Aushandlung. Der Programmfokus liegt auf der Weiterentwicklung von zeitgenössischem Sprechtheater, auf Festivals und stadtbezogenen Draußenveranstaltungen.
Das Theaterhaus Berlin Mitte ist zentraler Produktionsstandort und Kommunikationsplattform für die Freien Darstellenden Künste in Berlin. Die Studiobühne sowie die großen Freiflächen machen das Theaterhaus überdies zu einem vielseitigen Ort für Freies Theater.
Im UNI.T, dem Theatersaal der Universität der Künste Berlin erproben sich die Studierenden der Fakultät Darstellende Kunst. Das Publikum erhält Einblick in die Ausbildung und kann die jungen Talente von Beginn ihrer Karriere an verfolgen.
Seit seiner Eröffnung 1914 ist das Haus am Rosa-Luxemburg-Platz auf die Entwicklung und Wirkung neuer Regieformen angelegt. Unter einem Dach vereinen sich hier Theater, Tanz, Performance, Musik, Kino, Bildende Kunst und digitale Kulturen.
Abonniere unseren monatlichen Newsletter!
Ja, ich will >