Das Ballhaus Naunynstraße ist seit der Wiedereröffnung 2008 ein Kristallisationspunkt für Künstler_innen vorwiegend migrantischer und postmigrantischer Herkunft.
Im Zentrum der Veranstaltungen der Berliner Festspiele steht das Werk zeitgenössischer Künstler, die in Festivals und in den großen Ausstellungen im Martin-Gropius-Bau präsentiert werden.
Das HAU Hebbel am Ufer präsentiert aktuelle künstlerische Positionen an der Schnittstelle von Theater, Tanz und Performance. Musik, Bildende Kunst und Diskurs sind überdies feste Bestandteile des Programms.
Das Haus der Kulturen der Welt präsentiert künstlerische Produktionen aus aller Welt unter besonderer Berücksichtigung nichteuropäischer Kulturen und Gesellschaften.
Das Gorki versteht sich als Ort, der allen Menschen offensteht und zwar unabhängig von ihrer Herkunft. Neben Klassiker-Inszenierungen spiegeln die künstlerischen Formate die ästhetische Vielfalt des zeitgenössischen Theaters.
Das RADIALSYSTEM versteht sich als kreative Produktionsstätte für die Entwicklung neuer Programm- und Veranstaltungsformate – vor allem aber als Freiraum für Neues und Unerwartetes. Es ist fest verankert in der Freien Szene Berlins und zugleich Anziehungspunkt für internationale Künstlerinnen und Künstler von Weltrang.
Die Schaubühne am Lehniner Platz ist das größte Sprechtheater im Berliner Westen. Der politisch und sozial engagierte Spielplan ist durch eine Vielzahl von Regie-Handschriften geprägt, die auch neue Formen des Tanz- und Musiktheaters einbezieht.
Die Sophiensæle sind einer der wichtigsten Produktions- und Spielorte für freies Theater im deutschsprachigen Raum. Sie produzieren und präsentieren innovative und experimentelle künstlerische Konzepte, Ästhetiken, Stile und Formate.
Das Freie Theaterhaus TAK wird seit Anfang 2018 von einem der kollektiven Leitungsmodell geführt, das sich als Modellversuch in der zwischen Stadttheater und Freier Szene geführten Diskussion über die Zukunft der Theaterstrukturen versteht.
Das Theaterhaus Berlin Mitte ist zentraler Produktionsstandort und Kommunikationsplattform für die Freien Darstellenden Künste in Berlin. Die Studiobühne sowie die großen Freiflächen machen das Theaterhaus überdies zu einem vielseitigen Ort für Freies Theater.
Die Uferstudios für zeitgenössischen Tanz sind Proben-, Veranstaltungs- und Ausbildungsort für und von Künstlern der freien Szene Berlins. Das Programm umfasst Arbeitspräsentationen, Vorträge, Diskussionen, Premieren, Aufführungen, Performances und Festivals.
Die Vierte Welt in Kreuzberg ist eine von Künstlern organisierte Produktionsplattform, ein performativer Denkraum, eine Schnittstelle zwischen Diskurs&Kunst und ein Veranstaltungsort.
Seit seiner Eröffnung 1914 ist das Haus am Rosa-Luxemburg-Platz auf die Entwicklung und Wirkung neuer Regieformen angelegt. Unter einem Dach vereinen sich hier Theater, Tanz, Performance, Musik, Kino, Bildende Kunst und digitale Kulturen.
Alle Neuigkeiten direkt ins Postfach! Jetzt für den Berlin Bühnen Newsletter anmelden