MITMACHEN
Termine der Theater- und Tanzpädagogischen Abteilungen
1.10.2023, 16:00
DIY - DANCE IT YOURSELF: HALF LIFE | LIB
Staatsoper unter den Linden
DIY - Dance it yourself: Half Life | LIB
Für Jugendliche, mit oder ohne begleitende Eltern, bieten wir in dem Format „DiY – Dance it yourself“ einen interaktiven Einführungsworkshop an, in dem die Teilnehmer:innen unter Gleichgesinnten auch durch eigenes …
16.10.2023, 09:00
DIE KUNST, SICH SELBST ZU PRÄSENTIEREN
Galli Theater Berlin
Die Kunst, sich selbst zu präsentieren
Entdecken Sie neue Seiten Ihrer Kommunikationsfähigkeit und erweitern Sie Ihr Rollenrepertoire. Erleben Sie “Die Kunst, sich selbst zu präsentieren” mit der ursprünglichen Kraft der Selbstdarstellung. Die Wirkung ist verblüffend: Kompetentes Auftreten, Selbstsicherheit, Leichtigkeit, Humor …
6.11.2023, 09:00
DIE SIEBEN KELLERKINDER® – SIEBEN TALENTE
Galli Theater Berlin
Die sieben Kellerkinder® – sieben Talente
Das dynamische Typenmodell „Die Sieben Kellerkinder®„, entwickelt von Johannes Galli, ist das zentrale Modul der Galli Methode®. „Die Sieben Kellerkinder®„sind sieben innere sehr kreative und spielfreudige Figuren, die unsere Talente prägen. Nur …
© Antonia Winkelmann
TanzTanz
12.11.2023, 11:00
TANZTANZ
Deutsche Oper Berlin
TanzTanz
Workshop mit ehemaligen Tänzerinnen des Staatsballetts Berlin
Den eigenen Körper erfahren und dessen Ausdrucksmöglichkeiten erspüren, sich zu Musik bewegen, Tanzelemente entwickeln, eine kleine Vorführung einstudieren. Dies und vieles mehr bietet ein Tanzworkshop, in dem ehemalige Tänzer:innen des …
20.11.2023, 09:00
DIE GALLI METHODE® ALS KONFLIKTLÖSUNG
Galli Theater Berlin
Die Galli Methode® als Konfliktlösung
Die Galli Methode® bewegt Konflikte, indem sie auf verschiedene Art und Weise kreative Potentiale der Teilnehmer aktiviert: Spiele, was dich bewegt, und erlebe es auf diese Art und Weise ganz bewusst! Wenn …
27.12.2023, 09:00
DER CLOWN – DIE LUST AM SCHEITERN
Galli Theater Berlin
Der Clown – die Lust am Scheitern
In jedem von uns hält sich ein Clown verborgen, einer, der von Moment zu Moment aus seiner Intuition heraus lebt, und der so versessen ist zu spielen, weil er ahnt: das Leben …
29.12.2023, 17:30
DIY - DANCE IT YOURSELF: 2 CHAPTERS LOVE
Staatsoper unter den Linden
DIY - Dance it yourself: 2 Chapters Love
Für Jugendliche, mit oder ohne begleitende Eltern, bieten wir in dem Format „DiY – Dance it yourself“ einen interaktiven Einführungsworkshop an, in dem die Teilnehmer:innen unter Gleichgesinnten auch durch eigenes …
© Antonia Winkelmann
TanzTanz
7.01.2024, 11:00
TANZTANZ
Deutsche Oper Berlin
TanzTanz
Workshop mit ehemaligen Tänzerinnen des Staatsballetts Berlin
Den eigenen Körper erfahren und dessen Ausdrucksmöglichkeiten erspüren, sich zu Musik bewegen, Tanzelemente entwickeln, eine kleine Vorführung einstudieren. Dies und vieles mehr bietet ein Tanzworkshop, in dem ehemalige Tänzer:innen des …
21.01.2024, 14:00
FAMILIENWORKSHOP: BOVARY
Deutsche Oper Berlin
Familienworkshop: Bovary
Vor als Familienvorstellung gekennzeichneten Vorstellungen bieten wir Kindern und ihren Eltern eine altersgerechte Einführung in das Stück an. Erfahren Sie die Handlung, lernen Sie die Charaktere kennen und tanzen Sie mit unseren …
1.04.2024, 16:00
FAMILIENWORKSHOP: WILLIAM FORSYTHE
Deutsche Oper Berlin
Familienworkshop: William Forsythe
Vor als Familienvorstellung gekennzeichneten Vorstellungen bieten wir Kindern und ihren Eltern eine altersgerechte Einführung in das Stück an. Erfahren Sie die Handlung, lernen Sie die Charaktere kennen und tanzen Sie mit unseren …
© Antonia Winkelmann
TanzTanz
14.04.2024, 11:00
TANZTANZ
Deutsche Oper Berlin
TanzTanz
Workshop mit ehemaligen Tänzerinnen des Staatsballetts Berlin
Den eigenen Körper erfahren und dessen Ausdrucksmöglichkeiten erspüren, sich zu Musik bewegen, Tanzelemente entwickeln, eine kleine Vorführung einstudieren. Dies und vieles mehr bietet ein Tanzworkshop, in dem ehemalige Tänzer:innen des …
5.05.2024, 12:00
DIY - DANCE IT YOURSELF: OVERTURE
Staatsoper unter den Linden
DIY - Dance it yourself: Overture
Für Jugendliche, mit oder ohne begleitende Eltern, bieten wir in dem Format „DiY – Dance it yourself“ einen interaktiven Einführungsworkshop an, in dem die Teilnehmer:innen unter Gleichgesinnten auch durch eigenes …
9.06.2024, 16:00
DIY - DANCE IT YOURSELF: MESSA DA REQUIEM
Deutsche Oper Berlin
DIY - Dance it yourself: Messa da Requiem
Für Jugendliche, mit oder ohne begleitende Eltern, bieten wir in dem Format „DiY – Dance it yourself“ einen interaktiven Einführungsworkshop an, in dem die Teilnehmer:innen unter Gleichgesinnten auch durch eigenes …
© Antonia Winkelmann
TanzTanz
30.06.2024, 11:00
TANZTANZ
Deutsche Oper Berlin
TanzTanz
Workshop mit ehemaligen Tänzerinnen des Staatsballetts Berlin
Den eigenen Körper erfahren und dessen Ausdrucksmöglichkeiten erspüren, sich zu Musik bewegen, Tanzelemente entwickeln, eine kleine Vorführung einstudieren. Dies und vieles mehr bietet ein Tanzworkshop, in dem ehemalige Tänzer:innen des …
Deutsche Oper
"Auf Abenteuerreise mit Peter Hase" - Ferienworkshop
Was wäre die Osterzeit ohne Hasen! Nicht erst seit dem Film „Peter Hase“ erfreut das adaptierte britische Kinderbuch der Autorin und Illustratorin Beatrix Potter Jung und Alt und wurde in …
© Arno Declair
Deutsches Theater | Junges DT
Angebote für Lehrer_innen
Lehrer_innen bieten wir umfangreiche Materialmappen zur Vorbereitung von Vorstellungsbesuchen am Deutschen Theater. Mit einem Online-Newsletter, dem Lehrerbrief, informieren wir monatlich über weitere Angebote. >> Stop Teaching – Start Exploring!In unseren …
Deutsches Theater | Junges DT
Angebote für Schulklassen
>> Szenische Einstiege In Verbindung mit dem Besuch einer Vorstellung bieten wir Schulklassen kostenlose zwei- bis dreistündige Workshops zu ausgewählten Inszenierungen an. Auch Nachgespräche in der Schule oder Einführungen für …
© Oana Cirpanu
GRIPS Theater - Theaterpädagogik
Banda Agita
Spielclub für Menschen von 15 -25 Jahren
Für alle die Lust haben unter professionellen Bedingungen selber Theater zu spielen und auf einer von Berlins bekanntesten Theaterbühnen zu stehen! Die Banda Agita hat seit ihrer Gründung 2003 jährlich …
© Birte Zellentin
EINBLICKE AM BE
EINBLICKE FÜR ALLE
Theaterpraktische Workshops für alle
Mehrmals pro Monat bieten wir unter dem Label EINBLICKE theaterpraktische Workshops an, in denen Jede*r eingeladen ist mitzumachen und das Theaterspielen selbst auszuprobieren. Ob inszenierungsbezogen (EINBLICKE: WORKSHOPS), mit Produktionsmitgliedern (EINBLICKE: …
© Moritz Haase
EINBLICKE AM BE
EINBLICKE FÜR SCHULEN
Theaterpraktische Angebote für Schüler*innen und Lehrer*innen
In inszenierungsbezogenen und theaterpraktischen Workshops, Führungen hinter die Kulissen, mehrgenerationalen Angeboten und Theaterwerkstätten bieten wir Schüler*innen verschiedene Einblicke in den Theateralltag. Theateraustausch und Fachtage nach gemeinsamen Theaterbesuchen ermöglichen Lehrer*innen den …
© Cristian Claudiu Costea
Experiment DEMOKRATIE
Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau
Experiment DEMOKRATIE
Jugendtheaterprojekt 15+
Unser Jugendtheaterprojekt geht weiter! Demokratie? „Das ist doch immer nur reden und reden, aber am Ende entscheiden doch immer andere und man selbst kann sowieso nichts ändern...“Oder vielleicht doch? Probiert …
Deutsche Oper
Familienvormittag "Schwanensee"
Vor als Familienvorstellung gekennzeichneten Vorstellungen bieten wir Kindern und ihren Eltern eine altersgerechte Einführung in das Stück an. Erfahren Sie die Handlung, lernen Sie die Charaktere kennen und tanzen Sie …
© Birte Zellentin
Berliner Ensemble
Flaschenpost!
Ein künstlerischer Briefaustausch
Wir suchen Teilnehmer*innen für einen generationsübergreifenden Schreibclub. Über die Distanz schreiben Senior*innen und Schüler*innen sich Briefe und tauschen sich über die Gegenwart und die Gesellschaft aus. Woran glaubst du? Hast …
© Diana Juneck
GRIPS Theater - Theaterpädagogik
Forscher*innen
Spielclub für Menschen von 12-15 Jahren
Seit der Spielzeit 2013/14 befindet sich der Theaterspielclub "Die Forscher*innen" auf einer Expedition. Ihr Ziel ist ungewiss. Die Mitreisenden definieren es ständig neu. Sie bewegen sich auf schwankendem Boden und …
© © Marcus Ebener / Staatsoper Unter den Linden
Junge Staatsoper | Unter den Linden
Führungen durch die Staatsoper Unter den Linden
Die Oper ist ein spannender Ort und hinter der Bühne gibt es viel zu entdecken: Wie sieht ein Bühnenbild von hinten aus? Wo proben die Künstler:innen bevor es auf die …
© Joerg Metzner
GRIPS Theater - Theaterpädagogik
GRIPS Kinderklub Rakete jetzt!
Gemeinsam entwickeln Kinder ihr eigenes Stück, mit ihren eigenen Themen und jeder Menge Bühneneinsatz: Frech, bunt, voller Mut und mit all den verrückten Ideen, die im Alltag einfach keinen Platz …
© Zuzanna Specjal
Junge Staatsoper | Unter den Linden
Jugendchor
Im Jugendchor der Staatsoper singen junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren und gestalten eigene Konzerte und Beiträge für Veranstaltungen der Staatsoper. Höhepunkte jeder Saison sind ein eigenes …
RambaZamba Theater Theaterpädagogik
Jugendclub
Der RambaZamba Jugendclub ruft euch! Er ruft nur heute, nur einmal! Wer jetzt die Gelegenheit versäumt, versäumt sie für immer! Wer an seine Zukunft denkt, gehört zu uns! Jeder ist …
© Arno Declair
Deutsches Theater | Junges DT
Junges DT Club
Das Junge DT bietet zwei Jugendclubs an, in denen Jugendliche ab 12 Jahren unter theaterpädagogischer Anleitung eigene Theaterarbeiten entwickeln können. Darüber hinaus gibt es performative Formate, Kurzwerkstätten unter professioneller Anleitung …
© Karla Peitzmeier
Kulturelle Bildung an der Neuköllner Oper
Junges Ensemble der Neuköllner Oper
Gegründet im Sommer 2012 entwickelt das “Junge Ensemble” der Neuköllner Oper eigene Musiktheaterproduktionen um Themen, die von aktuellem Interesse sind. Mit dem selbst getexteten und komponierten Musical Quartett (Leitung: Tanja …
Junge Staatsoper | Unter den Linden
Kompositionswerkstatt
In der Kompositionswerkstatt entwickeln Kinder und Jugendliche mit der Unterstützung des Komponisten Jobst Liebrecht musikalische Ideen und ihre eigene Form der Notation. In Kooperation mit dem Education Programm des Staatsballetts …
Theater Strahl - Theaterpädagogische Angebote
Nachgespräche mit Expert*innen
Expert*innen renommierter sozialer Einrichtungen geben vertiefende Informationen zu den Stückthemen.
Theater Strahl - Theaterpädagogische Angebote
Nachgespräche mit Schauspieler*innen
Im Anschluss an die Aufführungen diskutieren die Schüler*innen mit den Schauspielenden, was sie beobachtet haben, stellen Fragen und erhalten Einblicke in die Hintergründe der Inszenierung. Dauer ca. 30 Minuten.
© Verena Talamonti
Kulturelle Bildung an der Neuköllner Oper
Neuköllner Oper Kinder Klub (NOKK)
Willkommen im “Neuköllner Oper Kinder Klub”, unserem Klub für theaterinteressierte oder einfach neugierige Kinder von 8 – 15 Jahren. An sechs Wochenend-Nachmittagen erfinden die Kinder unter fachlicher Anleitung Musik, Bewegung …
Theater an der Parkaue | Vermittlung
Premierenklassen
Gute, komfortable Sitzplätze in einer Premiere haben, mitten in einer Probe sein, mit Schauspieler*innen und Regisseur*innen über ihre Arbeit diskutieren – dafür muss man nicht am Theater arbeiten, sondern Premierenklasse …
Junge Staatsoper | Unter den Linden
Probenbesuche Wiederaufnahmen
Bei einer Bühnenprobe mit Orchester kann der Probenalltag im Opernhaus hautnah miterlebt werden. Vom ersten Rang aus verfolgen Schulklassen, wie Sänger:innen gemeinsam mit dem Orchester die Repertoirestücke des Spielplans einstudieren …
© Monika Rittershaus
Junge Staatsoper | Unter den Linden
Probenbesuche bei der Staatskapelle Berlin
»Piano pianissimo«: Wie leise ist das eigentlich, wenn 80 Instrumente gleichzeitig erklingen? Bei den Probenbesuchen inklusive eines Workshops und Künstlergespräch erhalten Schulklassen einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Orchesters und …
Theater an der Parkaue | Vermittlung
Publikumgespräch
Im Anschluss an ausgewählte Vorstellungen heißen wir gemeinsam mit Mitgliedern des Ensembles jede Frage willkommen. Dabei wird nicht nur gesprochen, sondern auch geschrieben, getweetet, gelaufen oder gespielt. Lasst euch überraschen! …
© Thomas Bartilla
Rhapsody goes Opera mit Anna Prohaska
Junge Staatsoper | Unter den Linden
Rhapsody goes Opera
In Kombination mit einem Vorstellungs- oder Probenbesuch können Schulklassen herausragende Solist:innen der Staatsoper hautnah im Klassenzimmer erleben! Die Staatsoper Unter den Linden kooperiert mit dem Musikvermittlungsprojekt »Rhapsody goes Opera«. Ensemblemitglieder …
Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau
SehnSÜCHTIG
Jugendtheaterprojekt 10+
Unser Theaterprojekt geht weiter! Wovon träume ich? Wie würde ich gerne sein? Macht Sehnen süchtig? Wir wollen uns dem Thema „Sucht” auf ungewöhnlichen Wegen annähern und unsere ganz eigene Sichtweise …
RambaZamba Theater Theaterpädagogik
Theaterfortbildung
„Wir alle für immer zusammen“ Theaterarbeit in einem inklusiven Ensemble
An zwei Terminen beschäftigen wir uns praktisch und theoretisch mit der Theaterarbeit in einem diversen Ensemble. Dabei werden Einblicke gegeben in Arbeitsweise und Ästhetik des RambaZamba Theaters gepaart mit praktischen …
Theater Strahl - Theaterpädagogische Angebote
Theaterpraktische Workshops
Die theaterpraktischen Workshops werden von Schauspieler*innen und/oder unserer Theaterpädagogin geleitet und finden direkt vor oder nach der Aufführung im Theater statt. Sie vermitteln den Schüler*innen mit den Mitteln des Theaters …
Deutsche Oper Berlin
Vom Stolpern und Staunen
Jahrespräsentation des Education Programms
INFO Ab 4 Jahren Kurz vor Beginn der Sommerferien nochmal Bühnenluft schnuppern: Die Schüler:innen der Kooperationsschulen von Tanz ist KLASSE! haben dazu die Möglichkeit. Über ein Schuljahr hinweg haben sie …
© Marta Maluva
SpringinsFELD - Theaterpädagogische Abteilung
WILDE WELT - Intergenerationale Tanzwerkstatt
Wo nehmen wir die Welt wahr – im Kopf, im Herzen, im Knie oder an ganz anderen Stellen im Körper? Wie lässt sich die Besonderheit dieser Wahrnehmung vermitteln? Wie können …
Theater an der Parkaue | Vermittlung
Willkommensklassen
Willkommen im Theater!
Inszenierungen, in denen Sprache nur ein Teil der Erzählung ist, Workshops, in denen Willkommens- auf Regelklassen treffen, Begleitmaterialien mit Schwerpunkt Sprachbildung, Regionalkonferenzen für Lehrer*innen ganz neu gedacht – das alles …
Junge Deutsche Oper
Winterferien-Labor „Wohin gehst Du?“
Alle sind ständig unterwegs: zur Schule und zurück, zur Arbeit und manchmal sogar ganz weit weg. Und wenn man einmal irgendwo angekommen ist, dann geht es doch gleich wieder weiter …
Junge Staatsoper | Unter den Linden
Workshops für Schulklassen
Vorbereitung auf den Opernbesuch
Schulklassen erarbeiten in Vorbereitung auf den Vorstellungsbesuch spielerisch den Inhalt eines Werkes. Innerhalb von vier Stunden erleben Schüler:innen Opernfiguren hautnah, indem sie eigene Interpretationen finden und sich darüber den Themen …
Theater an der Parkaue | Vermittlung
Workshopvormittage für Schulklassen
als Vor- oder Nachbereitung zu den einzelnen Inszenierungen – oder auch einfach nur so!
Wir tauchen ab in fremde und neue Welten. Zu inszenierungsübergreifenden Themen der Spielzeit bieten wir für einzelne Schulklassen theaterpädagogische Workshops als Zusatzangebot zu einem Theaterbesuch an. Die Workshops finden immer …
© Verena Lobert
FELD Theater für junges Publikum
bummeln & federn
Hier können Kinder das FELD betanzen! Wir erforschen, wie wir uns mit unserem Gesicht, unseren Händen und dem ganzem Körper ausdrücken können. Durch Bewegungen, Mimik, Gestik und viel Fantasie gestalten …
© Marijana Verhoef
Deutsches Theater | Junges DT
unart
Der Wettbewerb für multimediale Performances für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren
Einmal mit einem eigenen Projekt für 15 Minuten auf der Bühne stehen! In Berlin, Dresden, Hamburg und Frankfurt/M bekommen sieben Gruppen die Chance dazu. Alle zwei Jahre sucht unart, der …