go drag!
international drag festival celebrating women, non-binary, and trans artistsgo drag!
international drag festival celebrating women, non-binary, and trans artists
Das go drag! Festival feiert verschiedene künstlerische Formen des Drag und präsentiert internationale Gender-Performances. Drag ist ein Spiel mit den Geschlechtern und offenbart den performativen Charakter des sozialen und politischen Seins in der Welt.
Das Festival rückt Drag-Performances von Frauen, trans* und nicht-binären sowie BIPOC-Künstler*innen aller Generationen ins Rampenlicht. Mit Performances, Filmen, Ausstellungen, Cabaret-Shows, Partys, Workshops, Vorträgen und Diskussionen in verschiedene Spielstätten, Kulturorte und Institutionen - verteilt über die Stadt. Drag ist Kunst, ist unkonventionell und queer, Drag ist politisch.
Im English Theatre Berlin werden abendfüllende Performances mit internationalen Drag-Performer*innen, u.a. AFAB Drag Queen Cherdonna Shinatra (Seattle/USA), Drag King Legende Mo B. Dick (LA/USA), Gender Performerin Claire Dowie (London/GB) sowie Gender Joker Joey Hateley (Manchester/GB) gezeigt. Bei Late Night Cabaret Shows im Monster Ronson´s präsentieren sich die besten Berliner Drag King Talente, internationale Drag Kings, Queens und post-binäre Drags. Das kuratierte Filmprogramm mit „Venus Boyz“, „Man for a Day“ und einer Auswahl von Kurzfilmen, die während des Lockdowns entstanden sind, rahmen das Festival. Ein informatives und interaktives Programm aus Workshops, Diskussionen, Vorträgen und Ausstellungen lädt ein, sich mit Drag als künstlerischer und politischer Ausdrucksform zu beschäftigen. Der krönende Festivalabschluss wird mit der TRANARCHY - Drag Dance Party mit immersiven Performances zelebriert.
Das go drag! Festival findet an folgenden Orten statt: AHA Berlin, Brotfabrik, English Theatre Berlin | International Performing Arts Center, Monster Ronson´s, Moviemento Kino, Silver Future, ufaFabrik.
Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds