Veranstaltungstipp
Online Tipps von Theaterscoutings Berlin
Freie Tanz- und Theaterszene im Februar 2021

Theaterscoutings führt Sie auch in Pandemie Zeiten durch den Dschungel der vielfältigen freien Tanz- und Theaterszene Berlins! In Kooperation mit über 30 freien Spielstätten Berlins entsteht ein monatliches Programm mit ausgewählten Tanz- und Theaterproduktionen, die jeweils von einem (fast immer kostenlosen) Zusatzprogramm begleitet werden. Entdecken Sie mit uns neue ästhetische Formen, ortsspezifische Produktionen, internationale Gastspiele, politisches und dokumentarisches Theater, aufregende Innovationen im zeitgenössischen Tanz .
Fr. 19.02. 19:00 bis Mo. 22.02. 10:00 – jtw-PLAY (jugendtheaterwerkstatt spandau e.V.)
Interaktive Live-Performance 'Das Menschenbild'
‚Das Menschenbild' stellt Fragen zu den Themen Identität, Privilegien und Verantwortung. Im Rahmen einer digitalen und interaktiven Mixed-Media-Performance lädt das Ensemble in die eigens kreierte Plattform jtw-PLAY zum Mitdenken, Diskutieren und zum Ergründen und Hinterfragen der eigenen Perspektive ein. Mit der jtw-PLAY wurde ein neuer experimenteller Raum für interaktiv-immersive Performances geschaffen. Es ist tatsächlich einfacher jtw-PLAY mit einem echten Theater zu vergleichen, als mit einer Webseite. Die Veranstaltungen auf sind live und das “Haus” wird auch von echten Menschen live zu festen Spiel- und Öffnungszeiten betreut. Am Eingang erwartet euch eine echte Person, an der Bar steht jemand wirklich hinter dem Tresen, man kann wirklich zu spät zu einer Vorstellung kommen, und wer sich im Haus verirrt, kann jederzeit am Eingangstresen um Auskunft bitten. Als Plattform für experimentelle Formate an der Schnittstelle zwischen analoger und digitaler Kunst, sucht jtw-PLAY nach einer neuen Kunstformx, in der klassische analoge Formate nicht ins Digitale transferiert, sondern transformiert und um neue Elemente bereichert werden.
Mehr Infos und alle Spieltermine finden sich hier >
Sa. 27.02. 20:00 & So. 28.02. 20:00 Theaterdiscounter, Mitte
Online-Publikumsgespräch & digitales Foyer zu 'Suit your Body'
In 'Suit your Body' hinterfragt das feministische Kollektiv 'Frauen und Fiktion' gesellschaftliche Schönheitsnormen. Auf Basis eines Interviews mit Natalie Rosenke, einer Expertin für das Thema Gewichtsdiskriminierung, kreieren sie einen Raum, in dem alle Körper erwünscht sind. Anja Kerschkewicz, Eva Kessler, Felina Levits und Paula Reissig forschen seit 2014 in recherchebasierten Performances zu Geschlechterrollen und Fragen nach Gleichberechtigung. Themen von Gewichtsdiskriminierung, die ständige Bewertung von Körpern in öffentlichen und privaten Räumen und vor allem die Frage, warum eine Normierung von Körpern nicht haltbar ist, werden in dieser Online-Premiere und im anschließenden digitalen Publikumsgespräch verhandelt. Ein digitales Foyer bietet einen Raum des informellen Austauschs zur Theaterproduktion und zu Aspekten von Gewichtsdiskriminierung.