


Adventskalender-Türchen 2

Hallo liebe Kinder: Hinter dem zweiten Türchen lebt ein tyrannischer, furchterregender Drache, dem sich die Bewohner*innen angepasst und untergeordnet haben. Nach 400 Jahren regt sich jedoch Widerstand. Das junge Mädchen Elsa rebelliert gegen die jährliche rituelle Opferung und kämpft mit dem Ritter Lancelot für ein freies Leben. Jewgeni Schwarz schrieb 1943 sein Märchen Der Drache – eine Erzählung vom Leben in einer Diktatur, von Mechanismen der Anpassung und Unterdrückung und der widerständigen Courage Einzelner.
Dafür verlosen wir 2 Familiengutscheine für jeweils vier Personen am So, 8.12.2019 um 16 Uhr im Theater an der Parkaue. Wenn Sie mit ihren Lieben den Befreiungskampf sehen möchten, nennen Sie uns bitte den Namen der Regisseurin.
Wir freuen uns auf Ihre feuerspuckende Post und wünschen einen schwungvollen Montag!
Antwort: Hanna Müller hat Regie geführt.


Adventskalender-Türchen 6

Zum Nikolaustag gibt’s Mythisches für einen gemeinsamen Theaterbesuch mit der Familie oder Freunden: Der Nikolaus verschenkt 1x4 Karten für das bildmächtige und poetische Fantasy-Singspiel ALBIREA am 30.12. um 16 Uhr, mit Kammerorchester und Chor und digitalem Bühnenbild. In einer mythischen Welt bestimmen drei Große Geister das Geschick der Menschen. Doch das Gleichgewicht ist aus den Lot geraten, weil die finstere Macht alle in ihren Bann geschlagen hat. Nur ein junges Mädchen kann die aus den Fugen geratene Welt retten.
Sie wollen die Quelle der Weisheit in diesem Fantasy-Abenteuer finden? Dann schreiben Sie uns, wie der finstere Geist in ALBIREA heißt.
Antwort: Der Geist heißt DRACO

Adventskalender-Türchen 9

Heute verlosen wir je 2x2 Karten für Salva Sanchis & Anna Teresa De Keersmaeker: A Love Supreme am 18. und 19.12., 19 Uhr im HAU 1. Die Choreographie ist von einem Klassiker der Jazzmusik inspiriert. Das gleichnamige Album von John Coltrane erschien 1965 und zählt zu den besten Jazz-Alben überhaupt. So wie Coltrane sich darin dem Free Jazz öffnete, wagt sich die zuvor in strengen Strukturen bewegende De Keersmaeker auf das Feld der Improvisation.
In welchem Jahr hatte Anne Teresa de Keersmaeker erste Fassung von „A Love Supreme“ Premiere?
Antwort: 2005
Foto: Anne Van Aerschot

Adventskalender-Türchen 10

Es war ein Bestseller der Literaturgeschichte: Rainer Maria Rilkes Erzählung Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke. Das spätromantische Poem schildert das Schicksals eines Vorfahren Rilkes: 1664 zieht er als Fahnenträger in den Krieg gegen die Türken, erlebt seine erste Liebesnacht und findet seinen Tod in der Schlacht – waffenlos, aber kriegseuphorisch bis zuletzt. Viktor Ullmann verfasste 1944 im Lager Theresienstadt die Skizze einer musikalischen Bearbeitung für den Text. Die Leerstellen der unvollendeten Partitur hat Komponist Malte Giesen für die Inszenierung in der Neuköllner Oper gefüllt.
Wann schrieb Rilke „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“? Antwort: 1899
Foto: Matthias Heyde


Adventskalender-Türchen 1

Herzlich Willkommen im Berlin Bühnen Adventskalender. Hinter dem ersten Türchen treffen Sie BIBI, den neuesten 1N5TA-5EX Roboter, mit dem es keine Einsamkeit mehr gibt. Der in London lebende Schauspieler und Theatermacher Petar Miloshevski erschafft mit seinem poetischen Text und seiner intensiven körperlichen Performance in „The Passion according to BIBI“ eine komplexe Erzählung über die süchtig machende Abhängigkeit von Technologie und Sexualität.
Wenn Sie an der heutigen Verlosung von 2x2 Tickets für The Passion according to BIBI am Sa, 7. 12.2019 um 20 Uhr im Theater im Delphi teilnehmen möchten, nennen Sie uns bitte ein weiteres Stück von Petar Miloshevski.
>>>>>> LOVE, HOPE, THE BEAUTIFUL heissen weitere Produktionen von Petar Miloshevski

Adventskalender-Türchen 4

Heute gibt es 2x2 Karten für die große Weihnachtsshow mit Siegfried & Joy und Gästen am 12.12. um 19 Uhr im Heimathafen Neukölln zu gewinnen. Wenn Siegfried & Joy mit ihrem Zauber-Schlitten in Neukölln vorfahren, haben sie nicht nur brandneue Tricks, magische Klassiker und eine gigantische Portion Festtags-Glamour aufgeladen. Mit von der Partie sind auch fantastische Überraschungs-Gäste aus Kabarett, Akrobatik, Musik oder Zauberei. Ob mit berauschenden Worten, verzückenden Klängen, visuellen Geniestreichen, weihnachtlichem Glanz oder akrobatischer Poesie –ein Neuköllner Weihnachtsmärchen der Extraklasse ist an diesem Abend gewiss.
Sind sie begeistert aufgesprungen? Fein, dann schreiben Sie uns flugs welches Tier in der Zaubershow nicht vorkommt.
Antwort: Es gibt keine weißen Tiger.




Adventskalender-Türchen 7

Zum Wochenende verlosen wir 1x2 Karten für Hekabe - Im Herzen der Finsternis am 29.12., um 19 Uhr. Mit dem Fokus auf die Frauenfiguren (und Verliererinnen) des trojanischen Kriegs untersucht das Stück den Hass der Sieger auf die Besiegten, der Stärkeren auf die Schwächeren, der Männer auf die Frauen, an denen sich die Gewalt und Grausamkeit des Krieges fortsetzt.
Lust auf einen Besuch im Herzen der Finsternis? Nennen Sie uns die Namen der Schauspieler*innen aus Hekabe, wenn Sie an der Verlosung teilnehmen möchten.
Antwort: Paul Grill, Katharina Matz, Linn Reusse, Almut Zilcher


Adventskalender-Türchen 5

Heute verschenken wir 1x2 Karten für "Ursli & Toni Pfister als Cindy & Bert: So, als ob du schwebtest am Dienstag, 10.12. um 20 Uhr. Es ist eine im besten Sinne pompöse Samstagabend-Schlager-Musik-Show: Rund 60 Kostüme und 20 Perücken im Stil der 70er Jahre liegen bereit, um auf der Bühne zu glänzen. Unterstützung bekommen die beiden Verwandlungskünstler*innen von einem singenden Fernsehballett. Musikalisch befeuert und durch den Abend trägt sie die siebenköpfige Jo Roloff-Band.
Sie möchten Publikum sein in diesem glitzernden Samstagabend-Fernsehshow-Traum? Dann ergänzen Sie bitte diese Strophe aus dem gleichnamigen Titelsong „So als ob Du schwebtest: Komm mal her, hol mal Luft …..
Antwort: Komm mal her hol mal Luft blas das Ding mal auf dann wird es dick und prall. Aber ja. Das ist schön. Und wir stehn darauf. Wir woll'n hinauf ins AII. Dieser Kerl wie der schreit das ist uns egal. Wir pfeifen einfach drauf. Blasen wir die Luft rein immer feste rein. Steigen wir mal auf.



Adventskalender-Türchen 12

Chaos in der Adventszeit? Unbedingt! Denn die preisgekrönte Show OUT OF CHAOS von „Gravity & Other Myths“ im CHAMÄLEON Theater lotet mit explosiver Akrobatik das Spannungsfeld zwischen Ordnung und Chaos aus. Gewinnen Sie mit etwas Glück einen Ausflug in eine faszinierende Welt aus Klang, Licht, Schatten und Körperformationen: Nennen Sie uns das Land, aus dem die Kompanie „Gravity & Other Myths“ stammt und stürzen sich mit 1x2 Freikarten für OUT OF CHAOS am 4.1.2020 in den Strudel der Virtuosität. Schreiben Sie dafür bis 23:59 Uhr an advent@kulturprojekte.berlin. Wir freuen uns auf Ihre netten Zeilen.
Foto: Carnival Cinema



Adventskalender-Türchen 3

Wir suchen nach den Körpern der Zukunft und der Möglichkeit von Kollektivität. Was aber, wenn alle Körper und Blickrichtungen verschieden sind und nicht einmal sicher ist, ob sich alle im selben Raum befinden? In der neuen Tanzproduktion Aftershow im Theater Thikwa implodiert die Bühne in tausend Einzelteile, Standpunkte, Wissenslücken, Erkenntnistheorien und Begehrlichkeiten, um die Blickrichtung(en) neu zu justieren.
Für AFTERSHOW verlosen wir 2x2 Tickets für Mi, 18.12.2019 um 20 Uhr. Wissen Sie, wer das Konzept von AFTERSHOW erarbeitet hat und auch mit dem Thikwa Ensemble auf der Bühne steht?
Antworz: Juli Reinartz


Adventskalender-Türchen 8

Sie haben noch keine Pläne für Silvester? Prima, dann begeben Sie sich doch mit Begleitung am 31.12. um 21 Uhr in the land of small details, einer Tanzperformance von laborgras, in der die Solotänzerin Renate Graziadei in eine bizarr-fantastischen Welt eintaucht, in der die Naturgesetze außer Kraft gesetzt scheinen. Videoprojekten, Kostüme und die Live-Musik sind dabei wichtige Spielelemente.
Nach diesen wahrnehmungserweiternden Erfahrungen können Sie selbst das Tanzbein schwingen und mit Mitternachtssekt das neue Jahr begrüßen. Für diese schöne Gabe nennen Sie uns bitte das Gründungsjahr von laborgras.
Wir wünschen Ihnen einen entspannten zweiten Advent!
Antwort: 1994 in Hamburg

Adventskalender-Türchen 11

Regisseurin Krista Monson, die 14 Jahre beim weltberühmten Cirque du Soleil in Las Vegas arbeitete, ist die Schöpferin der großen Revue-Show VIVID – GRAND SHOW am Friedrichstadt-Palast Berlin. Das opulente Stück entwickelte sie gemeinsam mit dem Kreativdirektors des Palast, Oliver Hoppmann, und einem internationalen, vor Kreativität sprühenden Team. Auf der Reise eines Tochter-Vater-Gespanns durch eine magische Welt voller überwältigender Eindrücke stoßen die über 100 Künstler*innen zwischen fantastischen Kulissen, Kostümen und Effekten zu einer neuen Dimension des Showtheaters vor.
Unser heutiges Geschenk: 1x2 Tickets für die VIVD – GRAND SHOW für eine Vorstellung Ihrer Wahl bis einschließlich 10.07.2020. Dazu gibt es ein Programmheft, die CD zur Show und zwei Freigetränke an der Bar. Um zu gewinnen, beantworten Sie uns die folgende Frage: Wie heißt die junge Heldin in VIVID – Grand Show? Schicken Sie uns die richtige Antwort bis 23:59 Uhr per E-Mail an: advent@kulturprojekte.berlin
Foto: Friedrichstadt-Palast Berlin